Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt:

Verantwortlich für diese Webseite ist
Frank Kemper
Schmelztalstr. 6
53809 Ruppichteroth
FrKe@gmx.net
0176 / 20719163

Sprecherin des Ortsverbandes DIE LINKE. Ruppichteroth
Stefanie Kemper
Schmelztalstr. 6
53809 Ruppichteroth
stkomlanvi@gmail.com

Sprecher des Ortsverbandes DIE LINKE. Ruppichteroth
Dirk Wichmann
Berg 2
53809 Ruppichteroth
dirk-wichmann@gmx.de

Geschäftsführer des Ortsverbandes DIE LINKE. Ruppichteroth
Niederlückerath 1a
53809 Ruppichteroth
bernd.rosbund@gmx.net

Inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs. 2 RStV: Frank Kemper, Adresse wie vor.

Für von Usern erstellte Kommentare kann DieLinke.Ruppichteroth nicht haftbar gemacht werden (Ausnahme: Grobe Fahrlässigkeit (§ 7 Abs. 2 TMG)).
Falls Sie auf Kommentare stoßen sollten, die Ihrer Meinung nach nicht gesetzeskonform sind, informieren Sie uns bitte.

Die folgenden Regelsätze sollten die Grundlagen für ein freundliches Miteinander sein. Aus diesem Grund ist dies die gültige Netiquette für unseren Blog.

Regeln für Blogger

  • Erst denken und dann die Maus sowie Tastatur benutzen. Das ist die Kurzform der Regeln.
  • Blogs sind kein Transportmittel für vertrauliche bzw. persönliche Informationen! – Auch die Information, wie lange man im Urlaub ist, ist für einen etwaigen Einbrecher interessant und somit vertraulich: sie gehört definitiv nicht in einen Blog. Die Betreiber eines Blogs sind angehalten, derartige Informationen aus dem Beitrag zu entfernen – zum Schutz des Verfassers.
  • Visitenkarte: Jede Nachricht in einem Blog ist nicht zuletzt Ihre persönliche Visitenkarte. Gerade weil Blogs von so vielen Leuten gelesen werden, sollte man doppelt vorsichtig sein: “Man ist Herr seiner Worte. Einmal ausgesprochen regieren sie einen ein Leben lang.
  • Eine passende Betreffzeile für einen neuen Artikel ist auszuwählen, damit man anderen Lesern gleich eine Schlagzeile gibt, worum es in dem Beitrag eigentlich geht. Durch eine passende Betreffzeile ist die Nachricht zudem leicht wieder zu finden.
  • Sachlich bleiben. Gerade bei Meinungsverschiedenheiten oder bei Problemen sollte man immer einen kühlen Kopf bewahren und sachlich antworten.
  • Rechtschreibung: Die deutsche Rechtschreibung gilt auch im Internet; die Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind zu beachten.
  • Punkt und Komma helfen bei der Übersichtlichkeit eines Artikels.
  • Höflich sein/bleiben: Nur weil man in einem Blog sehr leicht und schnell Artikel verfassen kann, ist das kein Grund unhöflich zu werden.
  • Ein Thema pro Artikel reicht völlig aus! Artikel können unübersichtlich werden.
  • Äußerungen wie “das geht mir tierisch auf den Sack” sind in Artikeln definitiv nicht ratsam; sie sind zu unterlassen.
  • Äußerungen wie RTFM oder FUD o.ä. haben in Blogs nichts zu suchen.

Regeln für Kommentatoren

  • Blogs sind kein Transportmittel für vertrauliche bzw. persönliche Informationen! – Auch die Information, wie lange man im Urlaub ist, ist für einen etwaigen Einbrecher interessant und somit vertraulich: sie gehört definitiv nicht in einen Blog. Die Betreiber eines Blogs sind angehalten, derartige Informationen aus dem Beitrag zu entfernen – zum Schutz des Verfassers.
  • Visitenkarte: Jeder Kommentar in einem Blog ist nicht zuletzt Ihre persönliche Visitenkarte. Gerade weil Blogs von so vielen Leuten gelesen werden, sollte man doppelt vorsichtig sein: “Man ist Herr seiner Worte. Einmal ausgesprochen regieren sie einen ein Leben lang.
  • Es gehört zum guten Ton, erst einmal sämtliche Quellen, auf dem ein Beitrag aufbaut, ebenfalls durchzulesen, bevor man den Artikel hinterfragt.
  • Selbstverständlich dürfen Artikel kritisiert werden. Hierbei sollte man jedoch gerade freundlich bleiben!
  • Sachlich bleiben. Gerade bei Meinungsverschiedenheiten oder bei Problemen sollte man immer einen kühlen Kopf bewahren und sachlich antworten.
  • Rechtschreibung: Die deutsche Rechtschreibung gilt auch im Internet; die Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind zu beachten.
  • Punkt und Komma helfen bei der Übersichtlichkeit eines Kommentars.
  • Fragen sollten nicht zu Allgemein gestellt werden, da man sonst keine richtigen Antworten bekommen kann.
  • Höflich sein/bleiben: Nur weil man in einem Blog sehr leicht und schnell Kommentare verfassen kann, ist das kein Grund unhöflich zu werden.
  • Ein Thema pro Kommentar reicht völlig aus! Kommentare können unübersichtlich werden.
  • Ironie und Sarkasmus vermeiden: Ironie und sarkastische Äußerungen können gerade in Kommentaren sehr leicht missverstanden werden und führen daher häufig zu Auseinandersetzungen.
  • Formulierungen in einem Kommentar, wie etwa Ich brauche dringend Hilfe!!!!! AAAAAHH!!!! sind nicht hilfreich und werden von vielen Bloggern einfach ignoriert; sie sind schlicht weg Kontraproduktiv.
  • Viele Ausrufezeichen, die nach einer Aussage geschrieben werden, nerven den Leser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Oder etwa nicht????????????????????
  • WER IN GROSSBUCHSTABEN SCHREIBT, DER SCHREIT
  • alles klein schreiben ist genauso falsch. man bringt so seinem gegenüber nicht den angemessenen respekt entgegen: es ist ziemlich nervig einen sehr langen beitrag zu lesen, in dem alles klein geschrieben wird.
  • Es ist ganz schön nervig wenn man ein Kommentar ohne Satzzeichen schreibt Auf diese Weise muss man des öfteren überlegen was jemand denn eigentlich ausrücken möchte mit dem was er so schreibt Dies ist gerade bei längern Beiträgen der Fall und vor allem in Kombination, wenn der Autor sich nun überhaupt nicht mehr andie Räschraibunkk heelt da datt panntaseei ja vieeäl creakktieäövar it
  • Niemals im Affekt einen Artikel oder einen Kommentar beantworten oder schreiben: Jede Nachricht sollte man sich in Ruhe durchlesen und sie erst dann abschicken.
  • Eine ganze Nachricht zu wiederholen gilt als unhöflich. Es sollten nur die Stellen zitiert werden, auf die sich die Antwort bezieht.
  • Kommentare sollten möglichst kurz und knapp und vor allem einprägsam formuliert werden.
  • Thread-Hijacking ist zu unterlassen.
  • Flamen ist zu unterlassen.
  • Streit trägt man nicht in Blogs aus. Unstimmigkeiten sind wenn überhaupt per privater per E-Mail zu klären.
  • Äußerungen wie “das geht mir tierisch auf den Sack” sind in Kommentaren definitiv nicht ratsam; sie sind zu unterlassen.
  • Äußerungen wie RTFM oder FUD o.ä. haben in Kommentaren nichts zu suchen.

(Quelle: Wikipedia)

Wir behalten uns vor bei Verstößen gegen unsere Netiquette den Benutzer zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!