Statistische Zahl der Woche: Ifo Geschäftsklimaindex signalisiert anhaltende Skepsis
Die deutsche Wirtschaft verharrt im Herbst 2025 in einer Phase der Unsicherheit. Der jüngst veröffentlichte Ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 88,1 Punkte gesunken, nach 88,4 Punkten im Oktober. Dieser leichte Rückgang, der am 24. November 2025 bekannt gegeben wurde, ist vor allem auf pessimistischere Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate zurückzuführen. Zwar wurde die aktuelle Geschäftslage etwas besser beurteilt, doch überwiegt die Skepsis hinsichtlich einer baldigen Erholung.
Man stelle sich ein Konjunkturbarometer vor, dessen Zeiger sich nur zögerlich bewegt, immer wieder von Rückschlägen gedämpft. Der ifo Präsident, Professor Clemens Fuest, fasst die Stimmung treffend zusammen: „Unternehmen haben wenig Vertrauen in eine baldige Erholung.“ Nach den Höhen und Tiefen der letzten drei Monate könne „keine Rede mehr von einem Aufwärtstrend des Ifo-Index“ sein.
Besonders enttäuschend zeigt sich die Lage im Handel und im Bauhauptgewerbe. Während im Dienstleistungssektor eine leichte Aufhellung zu verzeichnen war, insbesondere im Tourismus, blicken Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe skeptischer auf die Zukunft, mit rückläufigen Auftragseingängen. Die schwache Nachfrage bleibt ein bestimmender Engpass.
Die aktuellen Zahlen spiegeln auch die Herausforderungen wider, denen sich die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil gegenübersieht. Die im Mai 2025 ins Amt getretene Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hatte Reformen zur Belebung der Wirtschaft versprochen. Trotz eines geplanten Investitionsprogramms zur Schließung langjähriger Investitionslücken und zur Ankurbelung der Wirtschaft nach zwei Jahren der Kontraktion und Stagnation bleibt die erhoffte Erholung aus.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer „tiefgreifenden Stagnation“, die besonders Arbeitnehmer und den Mittelstand betrifft. Die Hoffnung bleibt, dass fiskalische Impulse in den kommenden Jahren zu einem spürbaren Aufschwung führen könnten, doch die strukturellen Probleme bestehen weiterhin.
Quellen:
- ifo Geschäftsklimaindex gefallen (November 2025) | ifo Geschäftsklima Deutschland (ifo Institut)
- German business sentiment unexpectedly falls in November, Ifo survey finds (Reuters via WMBD)
- ifo-Geschäftsklimaindex November 2025: Bauhauptgewerbe verzeichnet Rückgang
- Ifo Institut: Geschäftsklimaindex fällt – MÖBELMARKT
- ifo Geschäftsklimaindex gefallen (November 2025) – Finanznachrichten
- ifo Business Climate Index fell (November 2025) – YouTube (ifo Institut)
- Merz-Regierung startet mit hartnäckiger Inflation und Wirtschaftsdruck – Ratsblatt
- ZEW-Konjunkturindex überraschend im November gefallen – Finanzen.net
- Deutsche Investorenstimmung sinkt im November unerwartet, wie das ZEW feststellt
- Pressemitteilung: Erwartungen bleiben verhalten optimistisch – ZEW
- Tiefe Stagnation in Deutschland: Jobabbau und Kostenlast bedrohen Arbeitnehmer und Mittelstand – Ratsblatt
- DIHK-Befragung: Unternehmer sehen anhaltende Krise der deutschen Wirtschaft | DIE ZEIT
- Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal … (Statistisches Bundesamt)
- Deutschlands BIP stagniert im dritten Quartal 2025 – RETAIL-NEWS
- Deutschlands Wirtschaft stagniert Konsum und Exporte bremsen – finanzmarktwelt
- Bruttoinlandsprodukt stagniert im 3. Quartal 2025 – Produktion.de
- Deutsche Wirtschaft stagniert Konsum und Exporte brechen ein – InvestmentWeek
Bild: Pixabay / 3844328
Report (26.11.2025) – Daten-Redaktion




