Statistische Zahl der Woche: Feuerwerk-Importe schnellen in die Höhe
Die aktuelle statistische Zahl der Woche beleuchtet eine überraschende Entwicklung im Vorfeld der Silvesterzeit: Von Januar bis September 2025 sind die Importe von Feuerwerkskörpern nach Deutschland um beeindruckende 62,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Diese Zahl, veröffentlicht vom Statistischen Bundesamt, markiert nicht nur einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr, sondern übertrifft auch das Importvolumen des Vor-Corona-Jahres 2019.
Stellen Sie sich vor: Die Lagerhallen füllen sich mit Raketen, Böllern und Fontänen in einem Maße, das selbst vor der Pandemie nicht erreicht wurde. Dieser kräftige Zuwachs deutet auf eine hohe Erwartungshaltung des Handels und der Konsumenten hin, das Jahresende wieder mit einem fulminanten Spektakel zu begrüßen. Trotz der Diskussionen um die Umweltauswirkungen und die Feinstaubbelastung, die insbesondere in der Silvesternacht die Luftqualität vielerorts stark beeinträchtigt, scheinen die Deutschen ihre Begeisterung für Feuerwerk beizubehalten.
Das Statistische Bundesamt weist zudem darauf hin, dass ein Großteil des Feinstaubs durch Feuerwerkskörper in der Silvesternacht freigesetzt wird, was etwa einem Prozent der gesamten in Deutschland freigesetzten Menge entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass die Tradition des Silvesterfeuerwerks weiterhin einen hohen Stellenwert hat und der Markt sich nach den Einschränkungen der letzten Jahre wieder deutlich belebt.
Quellen:
- Statistisches Bundesamt – Zahl der Woche (Feuerwerk-Importe)
- Feuerwerk: Import von Feuerwerkskörpern nach Deutschland steigt stark – DIE ZEIT
Bild: Pixabay / geralt
Report (25.11.2025) – Daten-Redaktion




