OpenAI führt personalisierten KI-Einkaufsberater in ChatGPT ein

OpenAI führt KI-gestütztes Shopping Research in ChatGPT ein: Eine neue Ära des personalisierten Einkaufens

OpenAI hat am 24. November 2025 eine bedeutende Neuerung im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt: das „ChatGPT Shopping Research“-Tool. Dieses neue Feature ist darauf ausgelegt, Nutzern bei der Produktbewertung, dem Vergleich von Optionen und fundierten Kaufentscheidungen zu helfen, indem es als personalisierter Einkaufsberater fungiert.

Das Tool ist ab sofort für alle angemeldeten ChatGPT-Nutzer, einschließlich der kostenlosen Konten, sowohl über die Web- als auch über die mobilen Anwendungen weltweit verfügbar. Während der Feiertage bietet OpenAI eine nahezu unbegrenzte Nutzung an.

Funktionsweise und technischer Hintergrund

Das „Shopping Research“-Feature beginnt seine Analyse, indem es klärende Fragen zu den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers stellt, darunter Budget, Präferenzen, gewünschte Funktionen und der Verwendungszweck des Produkts. Anstatt sich auf breite Stichwortsuchen zu verlassen, generiert es anschließend einen maßgeschneiderten Einkaufsführer.

Technisch basiert das System auf einer mittels Reinforcement Learning trainierten Mini-Variante von GPT-5, die speziell für die Bewertung von Handelsprodukten optimiert wurde. Diese Modellvariante ist darauf ausgelegt, vertrauenswürdige Quellen zu lesen und ihre Fähigkeit zur genauen Informationszitierung zu verbessern. Der generierte Einkaufsführer hebt Top-Kandidaten hervor, vergleicht sie nebeneinander und erläutert, warum bestimmte Produkte die Kriterien des Nutzers besser erfüllen.

Das System synthetisiert aktuelle Informationen aus dem gesamten Web, einschließlich Spezifikationen, Bewertungen, Preisen und Verfügbarkeiten, um strukturierte Empfehlungen und klare Zusammenfassungen von Vor- und Nachteilen zu erstellen.

Zukünftige Vision und Implikationen

OpenAI sieht das Shopping Research Tool als Teil einer breiteren Vision, konversationelle Assistenten nützlicher für reale Entscheidungsprozesse zu machen. Das Unternehmen plant zudem eine „Instant Checkout“-Funktion, die es Nutzern ermöglichen soll, Produkte direkt innerhalb der ChatGPT-Oberfläche zu kaufen. Erste Rollouts dieser Funktion in den Vereinigten Staaten erfolgen in Zusammenarbeit mit Plattformen wie Etsy und Shopify.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tool, obwohl es interne Bewertungen zur Verbesserung der Genauigkeit von Produktdetails aufweist, dennoch falsche Informationen bezüglich Preis oder Verfügbarkeit liefern kann. Nutzern wird daher geraten, die endgültigen Informationen auf den Websites der Einzelhändler zu überprüfen, bevor sie einen Kauf tätigen.

Diese Entwicklung unterstreicht den Trend, dass KI-Modelle immer stärker in alltägliche Konsumentenprozesse integriert werden und das Potenzial haben, den E-Commerce-Bereich maßgeblich zu verändern.

Quellen:

Bild: Pixabay / udayteja7770


Report (26.11.2025) – Tech-Monitor