November im Garten: Ruhe, Schutz und die Vorbereitung auf das neue Grün
Der November ist oft ein Monat der Stille im Garten. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und viele Pflanzen ziehen sich in die Erde zurück, um Kraft für das nächste Frühjahr zu sammeln. Doch auch in dieser vermeintlich ruhigen Zeit gibt es für uns Gärtnerinnen und Gärtner einiges zu tun, um unseren grünen Oasen einen guten Winterschutz zu gewährleisten und bereits die Weichen für eine reiche Ernte im kommenden Jahr zu stellen. Es ist eine Zeit der Entschleunigung, in der wir uns auf das Wesentliche besinnen und mit bedachten Handgriffen die Natur unterstützen können.
Winterschutz für empfindliche Pflanzen
- Empfindliche Kübelpflanzen: Spätestens jetzt sollten nicht winterharte Kübelpflanzen in ihr Winterquartier umziehen. Keller, Garagen oder unbeheizte, aber isolierte Gewächshäuser bieten sich an. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen dunkel und nicht zu warm stehen. Robuste mediterrane Arten wie Oleander und Oliven vertragen auch leichtere Temperaturen, benötigen aber ebenfalls Schutz vor anhaltendem Frost.
- Rosen anhäufeln und abdecken: Um die Veredelungsstelle Ihrer Rosen vor Frostschäden zu bewahren, häufeln Sie diese mit Erde, Laub oder Mulch an. Hochstämme sollten zusätzlich mit Winterschutzvlies umwickelt werden.
- Wasserleitungen leeren: Vergessen Sie nicht, außenliegende Wasseranschlüsse abzustellen und Gartenschläuche zu leeren, um Frostschäden zu vermeiden.
- Immergrüne Kübelpflanzen gießen: Auch im Winter verdunsten immergrüne Pflanzen Wasser über ihre Blätter. Bei langen Trockenperioden oder Frost sollten Sie sie daher mäßig mit zimmerwarmem Wasser gießen, um ein Vertrocknen zu verhindern.
Letzte Aussaaten und Vorbereitungen für die kommende Saison
- Wintergemüse säen: Auch im November können Sie noch frostresistente Gemüsesorten aussäen. Dazu gehören Winterportulak, Feldsalat oder Spinat, die im Gewächshaus oder unter Schutz im Freiland eine frühe Ernte ermöglichen. Das Bepflanzen der Beete im Herbst und Winter schützt den Boden vor Erosion und fördert das Bodenleben.
- Obstbäume pflanzen: Der Herbst ist eine ausgezeichnete Zeit, um Bäume und Sträucher zu pflanzen. Der noch warme Boden und die herbstlichen Niederschläge unterstützen das Anwachsen und die Bildung neuer Wurzeln, was den Pflanzen einen Wachstumsvorsprung im Frühjahr verschafft. Erst kürzlich haben sich beispielsweise im Landkreis Haßberge sieben Teilnehmer zum zertifizierten Obstbaumpfleger ausbilden lassen, um den Erhalt unserer Streuobstwiesen zu sichern.
- Werkzeuge pflegen: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Gartengeräte zu reinigen, zu schärfen und für die Überwinterung vorzubereiten. Das verlängert ihre Lebensdauer und erspart Ihnen im Frühjahr unnötige Arbeit.
Balkon winterfest machen
- Winterharte Balkonpflanzen: Auch auf dem Balkon muss es im Winter nicht kahl sein. Winterharte Pflanzen wie Schneeheide, Christrosen, Stechpalmen oder der Winterschneeball bringen auch in der kalten Jahreszeit Farbe und Struktur auf Ihren Balkon. Setzen Sie die Pflanzen dicht aneinander, da sie im Winter kaum noch wachsen werden.
- Winterschutz für Töpfe: Schützen Sie empfindliche Terrakotta- und Keramikgefäße vor Frost, indem Sie sie zum Beispiel auf kleine Füße stellen, damit Wasser abfließen kann, oder sie mit Vlies umwickeln.
Der November bietet die Gelegenheit, den Garten mit ruhigen und bewussten Handgriffen auf die Winterruhe vorzubereiten. Es ist eine Investition in die kommende Gartensaison, die sich mit gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte auszahlen wird.
Quellen:
- Gartenarbeit im November – Tipps & Tricks von Pflanzen-Kölle
- Gartenarbeiten im November | Native Plants Pflanzenversand
- Gartenarbeit im November: Daran musst du denken – Utopia.de
- Kaum zu glauben, dass all diese Pflanzen für Balkonkästen im Winter überleben – TAG24
- Gartentipps im November 2025 – Gärtnerei Großkopf
- Gartenarbeit im November: Tipps für den Herbst – Plantura Magazin
- Winterharte Balkonpflanzen: Pflegeleichter Topfschmuck – Mein schöner Garten
- Balkon & Terrasse im November: Die wichtigsten Tipps + Video – Mein schöner Garten
- Die 10 schönsten Winterpflanzen für den Balkon – Mein EigenHeim
- Winterharte Balkonpflanzen: Robuste Pflanzen für den Balkon – Plantura Magazin
- Lüllingen: 6. Innovationstag des Landgard-Gartenbaubedarfes – Gabot.de
- Aussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden – mein Gartenexperte
- Sieben Teilnehmer aus dem Landkreis Haßberge haben sich zum zertifizierten Obstbaumpfleger ausbilden lassen – Mainfranken News
- Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Bäume und Gehölze – bau.bi
- Aussaatkalender November 2025 – Günstige Pflanztage für Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen – Osteopathisch-leben.de
- Aussaat im November: Sogar jetzt kannst du noch einige Sorten säen – Utopia
Bild: Pixabay / Lolame
Report (23.11.2025) – Gartenfreund

