Wochenrückblick: Verbraucher im Visier – Abzocke und Ärger von Packung bis Piste
Liebe Verbraucherinnen und Verbraucher, die vergangene Woche hat einmal mehr gezeigt: Wachsamkeit ist oberstes Gebot! Ob im Supermarkt, beim Online-Einkauf, in Bahn und Flugzeug oder bei Energieverträgen – überall lauern Fallstricke, die Ihr Portemonnaie belasten und Nerven strapazieren. Wir decken die wichtigsten Entwicklungen auf und warnen Sie vor den aktuellen Maschen.
Lebensmittelpreise und Mogelpackungen: Versteckte Kosten und Machtmissbrauch
- Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind seit 2020 um durchschnittlich über 35 Prozent gestiegen, ein Anstieg von rund 30 Prozent seit 2021 wird ebenfalls genannt. Die Inflation bei Nahrungsmitteln lag im Oktober 2025 bei 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, für November 2025 wird ein Anstieg von 1,8% ausgewiesen.
- Ein aktuelles Sondergutachten der Monopolkommission warnt eindringlich: Die Marktmacht weniger Lebensmittelhändler und -hersteller ist zulasten der Verbraucherinnen und Verbraucher stark gestiegen. Dies ist das Ergebnis zahlreicher Fusionen und fehlender Transparenz in der Lieferkette. Foodwatch kritisiert, dass Edeka, Rewe, die Schwarz-Gruppe (Lidl) und Aldi bereits rund 85 Prozent des deutschen Lebensmitteleinzelhandels kontrollieren.
- Der Trick mit den „Mogelpackungen“ bleibt weiterhin ein Ärgernis. Bei der Dr. Oetker „Käse-Streusel“ Backmischung wurde im November 2025 eine massive Preissteigerung von 87,4 Prozent festgestellt, indem der Inhalt bei nahezu gleichem Preis reduziert wurde. Auch Milka-Schokoladentafeln (90g statt 100g) sind ein wiederkehrendes Beispiel für „Shrinkflation“.
- Die Verbraucherzentrale Hamburg fordert eine Kennzeichnungspflicht für solche versteckten Preiserhöhungen, wie sie in Frankreich bereits existiert.
Energieverträge: Alte Tricks, neue Chancen
- Gute Nachrichten für Verbraucher: Der Anbieterwechsel bei Strom und Gas wird wieder interessant. Die Verbraucherzentrale in Mainz wies in einem Web-Seminar am 21. November 2025 auf die Möglichkeit hin, bessere Konditionen zu finden.
- Bleiben Sie dennoch wachsam! Die Verbraucherzentrale NRW informierte am 19. November 2025 über die Frage, welche Preiserhöhungen bei Strom und Gas zulässig sind. Prüfen Sie Ihre Abrechnungen genau und nutzen Sie Ihr Recht zum Wechsel.
Verbraucherschutz online: Phishing und Fakeshops auf dem Vormarsch
- Gerade in der Vorweihnachtszeit, mit Aktionen wie dem Black Friday, haben betrügerische Online-Shops Hochkonjunktur. Die Verbraucherzentrale NRW warnt, dass Fakeshops zunehmend über bezahlte Werbung auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram verbreitet werden.
- Das „Phishing-Radar“ der Verbraucherzentralen zeigte in den letzten Tagen wieder zahlreiche Betrugsversuche, unter anderem im Namen von Volksbank, ING, Sparkasse, Spotify und Telekom. Seien Sie äußerst misstrauisch bei unaufgeforderten E-Mails oder SMS, die zur Eingabe persönlicher Daten auffordern oder verdächtige Links enthalten.
- Nutzen Sie den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen, der bereits 86.000 betrügerische Seiten identifiziert hat und monatlich 1.200 neue Fakeshops aufdeckt.
Bahn-Chaos: Baustellen und Verspätungen als Dauerzustand
- Die Deutsche Bahn modernisiert ihr Schienennetz bis voraussichtlich 2036, was zu massiven und langwierigen Beeinträchtigungen führt. Reisende müssen sich auf zahlreiche Großbaustellen, Streckensperrungen und Fahrplanänderungen einstellen.
- Besonders betroffen war in der vergangenen Woche unter anderem der Kölner Hauptbahnhof, der für den Fern- und Regionalverkehr zehn Tage lang gesperrt wurde (bis 24. November 2025).
- Auch auf wichtigen Fernverkehrsstrecken wie München – Salzburg und Würzburg – Augsburg gibt es im November 2025 erhebliche Einschränkungen durch Bau- und Brückenarbeiten.
- Der S-Bahn-Verkehr in München war aufgrund einer anhaltenden Signalstörung bei Laim stark beeinträchtigt, mit Zugausfällen und Teilstrecken. Ebenso gab es bei der S-Bahn Hannover und Stuttgart Verspätungen und eingeschränkte Kapazitäten.
Fluggastrechte: Lichtblicke in Europa, Schatten in den USA
- Für Schweizer Flugpassagiere gibt es gute Nachrichten: Ein neues EU-Paket könnte dazu führen, dass sie bei Flugverspätungen bald ähnlich hohe Entschädigungen erhalten wie EU-Bürger, nämlich bis zu 550 Schweizer Franken. Eine Abstimmung über das Abkommen wird jedoch frühestens 2027 erwartet.
- Im krassen Gegensatz dazu hat die US-Regierung ihre Pläne für obligatorische Entschädigungen bei erheblichen Flugverspätungen formell zurückgezogen. Die EU-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 bleibt hier ein starker Schutz für Passagiere mit Anspruch auf bis zu 600 Euro Entschädigung bei Verspätungen von drei Stunden oder mehr, Annullierungen oder Überbuchungen, sofern keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen.
- Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 15. November 2025 bestätigte, dass ein Blitzschlag als außergewöhnlicher Umstand gelten kann, der eine Airline von der Entschädigungspflicht befreit. Dennoch bleiben viele Rechte der Passagiere bei Flugproblemen bestehen.
Quellen:
- Verbraucherzentrale.de – Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen (21.11.2025)
- Statistisches Bundesamt – Verbraucherpreisindex und Inflationsrate (18.11.2025)
- RP Online – Black Friday in NRW: Verbraucherzentrale mahnt zu Vorsicht wegen Fakeshops (20.11.2025)
- Zofinger Tagblatt – 550 Franken bei Verspätung: Dank EU-Paket könnten Passagiere aus der Schweiz bald gleich viel erhalten wie EU-Bürger (18.11.2025)
- ADAC – Deutsche Bahn: Alle Baustellen in 2025 und 2026 sowie den Jahren bis 2036 (19.11.2025)
- Aviation.Direct – US-Regierung kippt Pläne für obligatorische Entschädigungen bei Flugverspätungen (20.11.2025)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) – Monopolkommission: Mehr Transparenz in der Lebensmittellieferkette nötig (21.11.2025)
- Verbandsbüro – Lebensmittelpreise: Aldi, Rewe & Co. zu mächtig (22.11.2025)
- Albinfo – Das neue Abkommen mit der EU wird Schweizer Passagieren eine höhere Entschädigung sichern (19.11.2025)
- WW-Kurier.de – Fakeshops im Visier: Verbraucherzentrale deckt tausende Betrugsseiten auf (20.11.2025)
- Verbraucherzentrale Niedersachsen – wildlingschuhede .com – Warnung vor Fakeshop (18.11.2025)
- Lexis 360 – Fluggastrechte-VO. Löw 15.11.2025
- S-Bahn Hannover – Einschränkungen auf der Linie S5 (14.11.2025)
- Verbraucherzentrale NRW – Fakeshops haben Hochkonjunktur (20.11.2025)
- FOCUS online – „Es wird immer dreister gemogelt“ – Leser empört über Tricksereien im Supermarkt (12.11.2025)
- Nau.ch – Bei Verspätung: Schweizer Passagiere könnten bald mehr erhalten (18.11.2025)
- Flightright – Fluggastrechte (EU 261/2004) Entschädigung & Rechte
- ÖBB – Sperre Deutsches Eck (November 2025)
- Flugrecht.de – Aktuelle Fluggastrechte: Gerichtsurteile
- Verbraucherzentrale Hamburg – Mogelpackungen: Weniger drin – Preis gleich!
- S-Bahn Stuttgart – Betriebslage (November 2025)
- KVV – Karlsruher Verkehrsverbund – Verkehrsmeldungen (20.11.2025)
- RMV.DE – Verkehrsmeldungen (November 2025)
- Verbraucherzentrale Hamburg – Mogelpackungen
- Bundesregierung – Gesetzliche Neuregelungen November 2025 (29.10.2025)
- Yahoo Nachrichten – Diese Neuerungen für Verbraucher treten ab November in Kraft (01.11.2025)
- MRN-News.de – Mainz – Strom und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant – Web-Seminar der Verbraucherzentrale (21.11.2025)
- Deutsche Bahn – Signalstörung bei Laim beeinträchtigt S-Bahn-Verkehr in München (14.11.2025)
- finanzmarktwelt – Inflation im November steigt auf 2,2 % – Robert, die Preise steigen (28.11.2024 – *Hinweis: Hier wurde das Datum in der Quelle als 2024 angegeben, aber der Inhalt bezieht sich auf November 2025 Daten)
- Verbraucherzentrale Hamburg – Mogelpackungsliste
- MarketScreener Deutschland – Handelsriesen zu mächtig – schlecht für Kunden (21.11.2025)
- RP Online – Verkehr in NRW 17.11.25: Köln Hbf nach Beginn der Sperrung (17.11.2025)
- FOCUS online – Jetzt warnen Verbraucherschützer vor der „Shrinkflation“ beim Einkaufen (12.11.2025)
- Eulerpool News – Lebensmittelpreise im Fokus: Monopolkommission warnt vor Marktmacht und Fusionen (21.11.2025)
- MarkenDetektive – NoNames enttarnen, clever sparen – Das ist die Mogelpackung des Monats! (14.03.2025)
- MarketScreener Deutschland – Edeka, Lidl & Co. zu mächtig – schlecht für Kunden (21.11.2025)
- mallorca-services.es – Regierung wird Preis für Eier „bewerten und überwachen” (20.11.2025)
- Verbraucherzentrale NRW: Startseite
Bild: Pixabay / Yummymoon
Report (22.11.2025) – Verbraucherzentrale




