Aktuelle Berichte aus Nordrhein-Westfalen (letzte 7 Tage)
Die politische und gesellschaftliche Landschaft Nordrhein-Westfalens zeigte sich in den letzten sieben Tagen, vom 20. bis 27. November 2025, wieder einmal vielschichtig. Während im Düsseldorfer Landtag der Haushalt für 2026 intensiv debattiert wurde, sorgten kommunale Entwicklungen und wirtschaftliche Herausforderungen für Gesprächsstoff unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Politik in Nordrhein-Westfalen
- Der Landtag NRW tagt diese Woche intensiv. Von Dienstag, den 25. November, bis Freitag, den 28. November 2025, stehen Plenarsitzungen an, in denen vor allem die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs für das kommende Jahr 2026 im Mittelpunkt steht. Für diese Beratungen sind über 13 Stunden an vier Tagen angesetzt.
- Eine bemerkenswerte Initiative aus dem Landtag ist der Gesetzentwurf zur Änderung der Landesverfassung, der Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme an Landtagswahlen ermöglichen soll. Dieser Vorschlag wird von den Fraktionen der CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gemeinsam getragen.
- Die aktuelle Landesregierung, eine Koalition aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen, wird weiterhin von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geführt, der seit dem 27. Oktober 2021 im Amt ist und im Juni 2022 wiedergewählt wurde.
- Die CDU NRW war im September 2025 bei den Kommunalwahlen erfolgreich, indem sie unter anderem die Oberbürgermeisterposten in Dortmund, Düsseldorf, Aachen, Bielefeld, Bonn, Leverkusen und Mülheim eroberte oder verteidigte.
- Die SPD konnte sich in Oberhausen und Recklinghausen durchsetzen und stellte mit Torsten Burmester den neuen Oberbürgermeister in Köln.
- Bündnis 90/Die Grünen feierten im September 2025 einen historischen Erfolg in Münster, wo Tilman Fuchs zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt wurde. Auch in Telgte gab es einen grünen Wahlsieg. Die Partei setzt sich zudem in einem Positionspapier für sichere Fußballstadien und eine starke Fankultur ein, kritisiert dabei Maßnahmen wie personalisierte Tickets und biometrische Überwachung.
- Die FDP beteiligte sich am Verfassungsentwurf zur Senkung des Wahlalters und legte einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Verbots kommunaler Verpackungssteuern im Landtag vor, der von den Handelsverbänden unterstützt wird.
- Die AfD konnte bei den Kommunalwahlen im September 2025 zwar in einigen Stichwahlen antreten, jedoch keinen Oberbürgermeister- oder Bürgermeisterposten gewinnen. Die Partei sieht sich dennoch „auf der Landkarte in NRW angekommen“. Anfang September 2025 sorgten Berichte über den Tod mehrerer AfD-Kandidaten für Kommunalwahlen für Diskussionen, die jedoch statistisch im Rahmen des Möglichen lagen.
- Die Linke NRW forderte im November 2025 eine gesicherte Finanzierung für Kliniken und kritisierte die neue BVB-Präsidentschaft aufgrund eines Rüstungsdeals. Auch forderten sie nach der schweren Verletzung eines gehörlosen Mädchens durch Polizeischüsse in Bochum Aufklärung und Prävention. Im September 2024 kam es zu Abspaltungen kommunaler Mandatsträger, die sich dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) anschlossen.
Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
- Der Handelsverband NRW befasste sich in den letzten Tagen mit Themen wie dem Weihnachtsgeschäft in Düsseldorf, der Bedeutung von Minijobs und dem fairen Wettbewerb mit Händlern aus Drittstaaten. Das E-Magazin „NRW handelt“ beleuchtete unter anderem die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Bürokratieabbau zur Stärkung des stationären Handels.
- Das Handwerk in NRW wünscht sich mehr Planungssicherheit und eine bezahlbare Energieversorgung, wie auch der Präsident der Handwerkskammer Hamburg im Gespräch mit Kanzler Merz betonte – ein Anliegen, das auch viele Betriebe in NRW teilen dürften. Ein „Freiwilliges Handwerksjahr“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen.
Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen
- Ein Entwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wurde von der Landesregierung vorgelegt, um Menschen vor Diskriminierung durch staatliche Stellen und Behörden zu schützen. Die Linke NRW begrüßte den Entwurf grundsätzlich, äußerte jedoch auch Bedenken.
- Die Landesregierung hat im Oktober 2025 Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen, um den großen Herausforderungen im Kita-Bereich, insbesondere dem Arbeitskräftemangel, zu begegnen.
- Ein Parlamentarischer Abend am 27. November 2025 widmete sich der Wohnraumpolitik in NRW, wobei über Wohnraumentwicklung, energetische Modernisierung sowie Bau- und Planungsrecht gesprochen wurde.
Quellen:
- Current time information in Arnsberg, DE.
- Termin für Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen steht fest
- Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen – Wikipedia
- Ministerpräsident Hendrik Wüst – CDU Nordrhein-Westfalen
- Kabinett Wüst II – Wikipedia
- Aktuelle Meldungen | CDU Nordrhein-Westfalen
- Hendrik Wüst MdL
- Wahl zum 19. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen – Wikipedia
- Die Landtagswahlen – Landtag NRW
- Hendrik Wüst – Wikipedia
- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 – Wikipedia
- Linke in NRW: Vorstandsmitglieder erheben #MeToo-Vorwürfe und geben Posten ab
- Aktuell: Die Linke Nordrhein-Westfalen
- Meldungen und Berichte – Landtag NRW
- Pressemeldungen | CDU Nordrhein-Westfalen
- NRW-Stichwahlen: CDU gewinnt Dortmund, Grüne verlieren, AfD geht leer aus – YouTube
- Aktuelle Nachrichten – GRÜNE NRW
- Handelsverband NRW
- AfD deaths ahead of NRW local elections: What's behind them? | NIUS Live on September 2, 2025 – YouTube
- Pressemitteilung – Handelsverband NRW
- Düsseldorf erstrahlt zur Weihnachtszeit // Pressemitteilung des HVR – Handelsverband NRW
- Aktuelles – CDU.de
- NRW handelt – Das E-Magazin des Handelsverbandes NRW
- FDP in der Krise: Eindrücke vom Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen – Spiegel
- Nachrichten-handwerk.de
- CDU Nordrhein-Westfalen
- Presseerklärungen: Die Linke Nordrhein-Westfalen
- Presse – Handelsverband NRW
- Meldungen und Berichte – Landtag NRW
- Beschlüsse: Die Linke Nordrhein-Westfalen
- Nachrichten zu Bündnis 90/Die Grünen – Deutschlandfunk
- Landtag NRW: Start
- 26 offizielle News zu Bündnis 90/Die Grünen 2025 – Presseportal
- Parlamentarischer Abend: Private Kleinvermieter im Fokus – Haus & Grund Rheinland Westfalen
- Landtag NRW: Kalender
- Hamburg braucht Bund für Klimaschutz – Merz lobt Luftfahrt – SAT.1 REGIONAL
- Landtagswahl Nordrhein-Westfalen (NRW): Neueste Wahlumfrage | Sonntagsfrage #ltwnrw – Dawum
- Die Linke: Neueste Umfragewerte in Wahlumfragen – Dawum
- Bündnis 90 / Die Grünen – Aktuelle Nachrichten und Hintergründe – ZDFheute
- GRÜNE NRW
- Politik News: Aktuelle Nachrichten im Überblick – ZDFheute
- taz.de | taz.de
- Die Nachrichten – Wochenüberblick – Deutschlandfunk
- Nachrichten Bonn & Rhein-Sieg-Kreis
- Kiel/Berlin | 4 Berufe in 12 Monaten: Das Freiwillige Handwerksjahr – Radio WAF
- Berliner Wohnungsnot – Wie die Grünen den Wohnungsmarkt erziehen wollen – und ihn dabei ruinieren – Cicero
- IHK Nord Westfalen
- Berlin | Freiwilliges Handwerksjahr unterscheidet sich vom FSJ – Radio Bielefeld
Bild: Pixabay / terski
Report (27.11.2025) – NRW Reporter




