Afrika-Gipfel und Schuldenerlass: Deutschland unter Druck

Guten Morgen, Deutschland! Ein Blick auf den heutigen Tag

Ein neuer Tag bricht an, gefüllt mit Potenzial und wichtigen Weichenstellungen für Deutschland und die Welt. Beginnen wir diesen Sonntag, den 23. November 2025, mit einem kompakten Überblick über das, was uns heute und in den kommenden Tagen bewegen wird.

Fokus der Woche: Afrika-Gipfel und die Forderung nach Schuldenerlass

Die internationale Aufmerksamkeit richtet sich auf Luanda, wo am 24. und 25. November das Gipfeltreffen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union stattfindet. Bundeskanzler Friedrich Merz wird an diesem wichtigen Treffen teilnehmen, das die Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten stärken soll.

Im Vorfeld des Gipfels erhöht das deutsche Entschuldungsbündnis „erlassjahr.de“ den Druck auf die Bundesregierung. Es fordert Kanzler Merz zu einem klaren Kurswechsel in der internationalen Schuldenpolitik auf, um den hoch verschuldeten afrikanischen Staaten eine Perspektive zu bieten. Angesichts der Tatsache, dass laut Schuldenreport 2025 etwa 70 Prozent der Staaten in Subsahara-Afrika stark von Auslandsverschuldung betroffen sind, ist dies ein zentrales Thema für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Es ist eine Chance für Deutschland und Europa, echte Partnerschaft auf Augenhöhe zu leben und konkrete Lösungen für die Zukunft zu schaffen.

Dieser Sonntag steht in Deutschland zudem im Zeichen des Totensonntags, einem stillen Feiertag, der zur Besinnung und zum Gedenken anregt. Während wir die ruhigen Momente nutzen, bleibt die Welt in Bewegung und bietet Gelegenheiten, aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken. Packen wir es an!

Quellen:

Bild: Pixabay / rottonara


Report (23.11.2025) – Frühdienst