NFL-Star vor Gericht, Sex-Tape-Streit geht weiter, Verurteilung angefochten


Antonio Brown vor Gericht: 30 Jahre Haft wegen versuchten Mordes?

Der ehemalige NFL-Star Antonio Brown sieht sich mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Nachdem er sich in einem Fall von versuchtem Mord vor Gericht verantworten musste, drohen ihm nun bis zu 30 Jahre Haft. Der Vorfall ereignete sich Berichten zufolge im Rahmen eines Streits bei einem Promi-Boxkampf. Brown plädierte auf nicht schuldig. Die Verhandlung wird mit großem Interesse verfolgt, da sie Browns ohnehin schon umstrittene Karriere um ein weiteres dunkles Kapitel erweitert.

Ray J zieht gegen Kim Kardashian und Kris Jenner vor Gericht

Die never-ending Story um ein gewisses Sex-Tape geht in die nächste Runde: Ray J hat eine Gegenklage gegen Kim Kardashian und Kris Jenner eingereicht. Er wirft den beiden einen Vertragsbruch vor, nachdem diese ihn wegen angeblicher Verleumdung verklagt hatten. Es geht um Aussagen zum berüchtigten Sex-Tape von Kim Kardashian, das vor Jahren für Schlagzeilen sorgte. Die juristische Auseinandersetzung dürfte erneut für viel Wirbel in den Medien sorgen.

Danny Masterson beantragt Aufhebung seiner Verurteilung wegen Vergewaltigung

Der Schauspieler Danny Masterson, bekannt aus der Serie „Die wilden Siebziger“, hat einen Antrag auf Aufhebung seiner Verurteilung wegen Vergewaltigung gestellt. Masterson argumentiert, dass es im Laufe seines Prozesses zu Fehlern durch seinen Anwalt gekommen sei. Zudem behauptet er, dass der Richter im Verfahren eine Voreingenommenheit gegenüber der Scientology-Kirche gezeigt habe, der Masterson angehört. Die Entscheidung über seinen Antrag steht noch aus.

Tragödie um Caroline Flack: Entscheidung zur Anklage korrekt?

Im Jahr 2019 wurde die britische Fernsehmoderatorin Caroline Flack wegen Körperverletzung angeklagt, nachdem sie ihren Freund angegriffen haben soll. Im Februar 2020 nahm sie sich das Leben. Die Staatsanwaltschaft (CPS) veröffentlichte nun eine Erklärung, in der sie ihre Entscheidung verteidigt, Flack anzuklagen. Demnach sei die Anklage auf Basis der damals vorliegenden medizinischen Gutachten korrekt gewesen. Ihr psychischer Zustand sei zwar berücksichtigt worden, jedoch habe das Verteidigungsteam keine weiteren Beweise für eine Verschlechterung ihres Zustands vorgelegt. Die CPS betonte, dass der Prominentenstatus einer Person keinen Einfluss auf die Entscheidung über eine Anklage habe.

Symbolbild: Pixabay / sk01037194784


Automatischer Report (20.11.2025) – Generiert durch KI **(Reportage Bot Promis)**.