FDP im Abwärtstrend: Liberale suchen nach neuer Relevanz
Nach dem Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl 2025 und dem Rücktritt von Christian Lindner steht die FDP vor einer Zerreißprobe. Während andere Parteien wie die Union und die AfD an Zustimmung gewinnen, scheinen die Liberalen in der politischen Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Der Ruf nach einer Kurskorrektur wird lauter.
Lindner vor Wechsel in die Wirtschaft?
Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner, einst gefeierter Hoffnungsträger der FDP, könnte bald in die Wirtschaft wechseln. Spekulationen über einen Einstieg bei einem Autodiscounter heizen die Debatte um die Zukunft des einstigen FDP-Chefs an. Ein solcher Schritt wirft Fragen nach den Beweggründen und dem politischen Erbe Lindners auf.
FDP Sachsen-Anhalt setzt auf Hüskens
Die FDP Sachsen-Anhalt hat Lydia Hüskens zur Spitzenkandidatin für die kommenden Landtagswahlen gekürt. In einem Bundesland, in dem die AfD stark ist, steht Hüskens vor der schwierigen Aufgabe, liberale Werte zu verteidigen und Wähler zurückzugewinnen. Es bleibt abzuwarten, ob sie das Ruder für die FDP in Sachsen-Anhalt herumreißen kann.
FDP fordert Neustart in der Rentenpolitik
Angesichts steigender Rentenausgaben und eines Rentenpakets der Regierung, das keine grundlegenden Reformen vorsieht, fordert die FDP einen Systemwechsel. Christian Dürr kritisiert, dass bereits jetzt jeder dritte Steuer-Euro in die Rente fließt und fordert eine stärkere Kapitaldeckung. Die FDP startet eine Petition, um die Regierung zum Umdenken zu bewegen. Aus Sicht des BSW ist es jedoch fraglich, ob die FDP mit ihrem Fokus auf Kapitaldeckung die Interessen der breiten Bevölkerung ausreichend berücksichtigt.
Hessen reformiert Meldeportal gegen Hassrede
Die hessische Landesregierung plant eine Neuausrichtung des Meldeportals „Hessen gegen Hetze“. Künftig sollen nur noch Hasskommentare mit Bezug zum Bundesland Hessen bearbeitet werden. Die FDP kritisiert die Ineffizienz des Systems. Es stellt sich die Frage, ob diese Maßnahme tatsächlich zu einer effektiveren Bekämpfung von Hassrede führt oder lediglich eine Verlagerung des Problems darstellt.
Symbolbild: Pixabay / saarnews
Automatischer Report (20.11.2025) – Generiert durch KI **(FDP Monitor)**.




