Nachrichtenüberblick vom 24. November 2025
Guten Tag, liebe Leute! Hier kommt Ihr kurzer Überblick über das, was in den letzten Stunden so los war, hier bei uns und auch draußen in der großen weiten Welt. Da ist einiges passiert, und wir haben uns mal für Sie umgehört.
Aus Deutschland
- Fangen wir mal mit unseren Politikern an: Bundeskanzler ist seit Mai dieses Jahres Friedrich Merz von der CDU, und er führt eine Koalition aus CDU/CSU und SPD an. Unser Außenminister ist aktuell Johann Wadephul, ebenfalls von der CDU.
- Beim Thema Bildung sind wir wohl europaweit das Schlusslicht. Eine Studie vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat gezeigt, dass Deutschland nur etwas über neun Prozent seiner Gesamtausgaben in Bildung steckt. Andere Länder wie Österreich oder die Schweiz geben da fast doppelt so viel aus.
- Dafür sind wir bei den Sozialausgaben ganz vorne dabei! Laut derselben Studie geben wir hier sogar mehr aus als die nordischen Länder, nämlich 41 Prozent der Gesamtausgaben im Jahr 2023, wobei die Hälfte davon in die Altersvorsorge fließt.
- Die Deutsche Bank hat es geschafft, Anleihen im Wert von einer Milliarde Euro erfolgreich unter die Leute zu bringen. Das ist wichtig für die Bank, um ihre Kapitalquoten zu stärken.
- Das Wetter hat uns in den letzten Stunden auch ganz schön zugesetzt. Schnee und Glätte haben besonders in Süddeutschland, wie auf der A93 in Bayern, zu schlimmen Unfällen geführt, bei denen es leider auch Tote gab.
- In Lübeck hat sich die CDU bei ihrem Landesparteitag neu aufgestellt und dabei unter anderem Anette Röttger und Dagmar Hildebrand wieder in den Landesvorstand gewählt.
- Unser Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt heute in Luanda, der Hauptstadt von Angola, an einem Gipfeltreffen teil, bei dem die Europäische Union und die Afrikanische Union zusammenkommen.
Internationale Nachrichten
- In Südafrika ist gestern der G20-Gipfel in Johannesburg zu Ende gegangen. Die Staats- und Regierungschefs haben sich darauf geeinigt, eine stabilere und nachhaltigere Weltwirtschaft aufzubauen. Themen waren unter anderem Afrikas Wachstum, Klimaresilienz und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Dabei gab es aber auch Kritik: Kanzler Merz hat den US-Präsidenten dafür kritisiert, dass er dem Gipfel ferngeblieben ist.
- Im Nahen Osten bleibt die Lage leider angespannt. Trotz einer Waffenruhe soll es im Gazastreifen palästinensischen Berichten zufolge immer noch Tote und Verletzte gegeben haben. Die israelische Armee hat zudem drei Generäle entlassen, weil es vor dem Hamas-Angriff am 7. Oktober Versäumnisse gab.
- Bei den Gesprächen in Genf über einen Friedensplan für die Ukraine gab es wohl Fortschritte. Unser Außenminister Johann Wadephul sagte, dass alle Punkte, die Europa und die NATO betreffen, aus dem ursprünglichen US-Vorschlag entfernt wurden, was er als einen wichtigen Erfolg sieht. Auch der US-Außenminister sprach von „enormen Fortschritten“.
- China hat sich zu seiner engen Beziehung mit Russland geäußert und betont, dass diese dem Weltfrieden und der Entwicklung diene. Das war eine Antwort auf Kritik der EU, dass Peking und Moskau gemeinsam die globale Wirtschafts- und Sicherheitsordnung umkrempeln wollten.
- Norwegen entscheidet sich wohl für ein Raketenwerfer-System aus Südkorea, das K239 Chunmoo. Damit ist das deutsche EuroPULS-System aus dem Rennen.
- Die G7-Innen- und Sicherheitsminister haben sich in Ottawa getroffen und beraten, wie sie gemeinsame Bedrohungen wie die organisierte Kriminalität und Drogenhandel besser bekämpfen können.
- Übrigens, unsere ehemalige Außenministerin Annalena Baerbock hat seit September dieses Jahres eine neue, große Aufgabe: Sie ist jetzt Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen.
Quellen:
- Deutschlandfunk – Fortlaufende Nachrichten vom 24. November 2025
- Deutschlandfunk – Die neuesten Nachrichten rund um die Uhr
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW) – Bundeshaushalt: Deutschland gibt mehr für Soziales aus als nordische Länder
- Bundeskanzler.de – Kalender des Kanzlers
- Deutschlandfunk Kultur – Bundeskanzler Friedrich Merz bietet Junger Union Kompromiss an
- Bundesregierung.de – Bundeskanzler Merz nimmt am Gipfeltreffen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union am 24. November 2025 in Luanda teil
- Deutscher Bundestag – Friedrich Merz mit 325 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt
- CDU Deutschlands – Merz beim KPV-Kongress: Starke Kommunen – starkes Deutschland
- Anadolu Agency – China says ties with Russia support global peace after EU criticizes partnership
- SRF – Die Lage in Nahost – Mindestens 20 Tote bei gewaltsamen Vorfällen in Gaza
- deutschland.de – Wadephul sieht Fortschritte für Friedensplan
- Bundesregierung.de – Das Bundeskabinett im Überblick
- Wikipedia – Annalena Baerbock
- SADC – Historic G20 Summit in Johannesburg Charts Path for Inclusive Global Growth, Resilience, and Sustainable Development
- International Monetary Fund – MD Statement G20 Leaders‘ Summit
- MarketScreener Deutschland – Deutsche Bank : Nachrichtendokument (2025 11 24 AT1 Medienmitteilung closing DE)
- HL-live.de – Nachrichten für die Region Lübeck
- Google News – Glatteis-Unfall auf der A93 in Bayern: Für drei Menschen kommt jede Hilfe zu spät
- Militarnyi – Norway Moves Closer to Selecting K239 Chunmoo MLRS — Hartpunkt
- G7 – G7 Interior And Security Ministers Communiqué
- Wikipedia – Kabinett Merz
- Auswärtiges Amt – Außenminister Johann Wadephul vor seiner Teilnahme am morgigen EU-Indopazifik-Außenministertreffen
Bild: Pixabay / ClaudiaWollesen
Report (24.11.2025) – News




