BSW fordert Neuauszählung und gerät in Affären-Sog


BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl 2025: Knappe Entscheidung im Fokus

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) drängt auf eine Neuauszählung der Stimmen der Bundestagswahl 2025. Nach dem vorläufigen Ergebnis verpasste die Partei den Einzug ins Parlament nur denkbar knapp. Sollte eine Neuauszählung dem BSW den Einzug in den Bundestag ermöglichen, hätte dies erhebliche Konsequenzen für die aktuelle Regierungskoalition.

Oliver Ruhnert kandidiert als Generalsekretär des BSW

Der ehemalige Fußballmanager des 1. FC Union Berlin, Oliver Ruhnert, hat seine Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs des BSW bekannt gegeben. Die Wahl soll auf dem Bundesparteitag am 6./7. Dezember 2025 stattfinden. Ruhnert führte den Hauptstadtklub bis in die Champions League.

BSW-Positionen im Überblick: Zwischen Wirtschaft und Frieden

Das BSW positioniert sich als Partei der Vernunft und Gerechtigkeit. Im Fokus stehen eine starke, innovative Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Frieden und fairer Handel.

  • Wirtschaftspolitik: Das BSW setzt sich für eine Stärkung der deutschen Industrie und des Mittelstands ein. Zudem fordert die Partei eine Reform der Schuldenbremse, um Investitionen in die Infrastruktur zu ermöglichen.
  • Sozialpolitik: Die Partei will die wachsende Ungleichheit in Deutschland bekämpfen und die soziale Sicherheit stärken.
  • Außenpolitik: Das BSW plädiert für eine Friedenspolitik der Entspannung und internationalen Zusammenarbeit, die auch Russland einschließt. Waffenlieferungen lehnt die Partei ab.

BSW in Thüringen: Lob für Haushaltsentwurf

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen begrüßt den vorgelegten Haushaltsentwurf für die Jahre 2026 und 2027. Das BSW bewertet den Entwurf als historisches Signal für das Bundesland. Laut BSW sollen eine Milliarde in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur & soziale Sicherheit investiert werden.

BSW und die „Voice of Europe“-Affäre: Kontakte nach Russland?

Das BSW könnte in den Sog der „Voice of Europe“-Affäre geraten. Es gibt Berichte, dass Europaabgeordnete des BSW Kontakte zu Strippenziehern des russischen Schmiergeldnetzwerks pflegen.

Kontroverse um BSW-Abstimmung in Brandenburg

In Brandenburg kam es zu einer Regierungskrise, nachdem das BSW mehrheitlich mit der AfD stimmte. Dies wirft Fragen nach der Stabilität der Koalition auf.

Symbolbild: Pixabay / Felix-Mittermeier


Automatischer Report (20.11.2025) – Generiert durch KI.