Die Demission von Marjorie Taylor Greene: Ein Beben in Washingtons politischer Landschaft
Die US-Innenpolitik erlebt eine turbulente Phase, geprägt von jüngsten Wahlniederlagen der Republikaner und einer sich neu formierenden parteiinternen Dynamik. Ein entscheidendes Ereignis der letzten Tage war die überraschende Ankündigung von Marjorie Taylor Greene, sich aus dem Repräsentantenhaus zurückzuziehen. Diese Entscheidung, die am 22. November 2025 bekannt wurde, sendet Wellen durch das politische Washington und wirft kritische Fragen zur aktuellen Verfassung der Republikanischen Partei und dem Einfluss von Präsident Donald Trump auf.
Greene, einst eine loyale Verbündete des amtierenden Präsidenten Donald Trump – der seit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 seine zweite, nicht aufeinanderfolgende Amtszeit als 47. Präsident der Vereinigten Staaten absolviert – kündigte ihren Rücktritt inmitten eines sich verschlechternden politischen Klimas für die Grand Old Party an. Berichten zufolge haben die Demokraten bei den „Off-Year“-Wahlen am 4. November 2025 bemerkenswerte Siege erzielt, angetrieben von einer breiten Besorgnis über die Wirtschaft und einer deutlichen Ablehnung der Wirtschaftspolitik des Präsidenten. So gewannen die Demokraten das Gouverneursamt in Virginia (Abigail Spanberger) und hielten es in New Jersey (Mikie Sherrill). In New York City siegte der demokratische Sozialist Zohran Mamdani bei der Bürgermeisterwahl. Diese Ergebnisse, die eine Verschiebung bei jungen männlichen Wählern zugunsten der Demokraten aufgrund von Themen der Erschwinglichkeit und Lebenshaltungskosten zeigten, signalisieren eine potenziell schwindende Basis für Trump.
Der Rücktritt von Greene fällt in eine Zeit, in der die Republikanische Partei Anzeichen von Widerstand gegen Präsident Trumps Agenda zeigt. Während die Schlagzeilen des Herbstes noch von einer 43-tägigen Haushaltssperre beherrscht wurden, die Mitte November durch das Repräsentantenhaus beendet werden konnte, deutet Greenes Abgang auf tiefere interne Spannungen hin. Beobachter interpretieren dies als einen Moment, in dem die Partei „Rückgrat beweist“ und sich in Fragen wie den Epstein-Akten, dem Filibuster im Senat und der Neueinteilung von Kongresswahlbezirken in Indiana gegen den Präsidenten stellt. Die Demontage des von Trump und Elon Musk initiierten „Department of Government Efficiency“ (DOGE) bereits im November 2025, Monate vor dem geplanten Zeitplan, ist ein weiteres Beispiel für Rückschläge für die Administration.
Die Rolle von Marjorie Taylor Greene als prominente, aber auch umstrittene Figur im House of Representatives war stets von ihrer Nähe zu Trump geprägt. Ihr unerwarteter Rückzug, insbesondere nachdem sie im Kampf um die Veröffentlichung der Jeffrey Epstein-Akten einen Erfolg gegen den Präsidenten verbuchen konnte, überraschte viele und löste Spekulationen über ihre zukünftigen politischen Ambitionen aus, darunter eine mögliche Präsidentschaftskandidatur 2028 als rechte Unabhängige. Präsident Trump selbst kommentierte ihren Abgang als „großartige Nachricht für das Land“, was die komplexen und oft widersprüchlichen Beziehungen innerhalb der Republikanischen Partei unter seiner Führung unterstreicht.
Die kommenden Wochen werden zeigen, welche langfristigen Auswirkungen Greenes Rücktritt auf die politische Landschaft der USA haben wird und ob die aktuellen Spannungen innerhalb der Republikanischen Partei eine nachhaltige Veränderung in der Dynamik zwischen dem Kongress und der Präsidentschaft bewirken können. Während Mike Johnson (R-LA) seit seiner Wiederwahl am 3. Januar 2025 weiterhin als Sprecher des Repräsentantenhauses fungiert, und John Thune (R-SD) seit dem 13. November 2024 Mehrheitsführer im Senat ist, bleibt abzuwarten, wie sich die Partei in diesem neuen Klima positioniert.
Quellen:
- President of the United States – Wikipedia
- 2025 United States elections – Wikipedia
- United States Senate – Wikipedia
- Presidents, vice presidents, and first ladies | USAGov
- Final hours of voting begin as first polls close on Election Day 2025 – Fox News
- Speaker of the United States House of Representatives – Wikipedia
- Complete List of Majority and Minority Leaders – Senate.gov
- Donald J. Trump: America’s new president – U.S. Embassy in Montenegro
- Second presidency of Donald Trump – Wikipedia
- Mike Johnson wins reelection as House speaker in dramatic vote to open new Congress
- 2025 elections draw national attention – YouTube
- About | U.S. Congressman Mike Johnson – House.gov
- Party leaders of the United States Senate – Wikipedia
- South Dakota Sen. John Thune to replace Mitch McConnell as Senate majority leader
- Politics | Fox News
- Politics – The Washington Post
- House votes on funding bill to end government shutdown after 43 days | Face the Nation
- Lawmakers defend NC congressional map against injunction request – Carolina Journal
- Marjorie Taylor Greene could have led the anti-Trump resistance but the mob boss got his way – The Guardian
- Politics | PBS News
- Why did young men move left in this month’s US elections? | Cory Alpert | The Guardian
- Political Law Playbook – November 2025 – Dentons
- Office of the Clerk, U.S. House of Representatives – House Floor Activities
Bild: Pixabay / WikiImages
Report (26.11.2025) – US Korrospondent




