Arbeitsmarkt im Oktober: Herbstbelebung bleibt „schwunglos“
Die deutsche Wirtschaft wartet weiterhin auf eine kräftige Belebung des Arbeitsmarktes. Laut den jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit waren im Oktober 2025 bundesweit 2,911 Millionen Menschen arbeitslos. Das entspricht einem Rückgang von 44.000 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank dabei um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich jedoch ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 120.000 Personen. Saisonbereinigt sank die Arbeitslosenzahl im Oktober gegenüber September leicht um 1.000, die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte bei 6,3 Prozent.
Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, kommentierte die Lage in Nürnberg mit den Worten: „Im Oktober haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung weiter abgenommen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt schwach und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nur gering. Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos.“
Ein aktueller Frühindikator, das IAB-Arbeitsmarktbarometer, signalisiert für den November 2025 eine leichte Erholung. Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland liegt bei 100,2 Punkten, was einem minimalen Rückgang von 0,1 Punkten gegenüber dem Vormonat entspricht. Dies deutet auf eine weiterhin verhaltene Entwicklung hin.
Die offiziellen Arbeitsmarktzahlen für November 2025 werden voraussichtlich am morgigen Freitag von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht.
- 2,911 Millionen Arbeitslose im Oktober 2025
- 6,2 Prozent Arbeitslosenquote im Oktober 2025
- Anstieg von 120.000 Arbeitslosen im Jahresvergleich
Bild: Pixabay / ArtTower
Report (27.11.2025) – Daten-Redaktion




