Aktuelle Meldungen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis (24. – 27. November 2025)
Polizei: Fahndungserfolge und Diebstähle prägen die Berichterstattung
Die Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis führte am Dienstag, den 25. November, einen landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag durch. Hierbei wurden insgesamt 97 Fahrzeuge und 120 Personen im gesamten Kreisgebiet überprüft. Die Kontrollen deckten zahlreiche Verkehrsverstöße auf, darunter Verstöße gegen die Handybenutzung, Gurtpflicht und Rotlichtvergehen sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die falsche Ladungssicherung. Bei vier Verkehrsteilnehmenden wurden Blutproben entnommen, da der Verdacht bestand, dass sie unter Drogeneinfluss am Steuer saßen. Zudem gab es zwei Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einen gefälschten Führerschein. Zwei mit Haftbefehl gesuchte Personen konnten ihre offene Strafe direkt vor Ort begleichen.
Im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach kam es zu mehreren Vorfällen. Am 27. November wurde der Diebstahl eines Lenkrads und des Infotainmentsystems aus einem BMW gemeldet. Bereits am 26. November wurde bekannt, dass eine 17-jährige Fußgängerin am Morgen des 25. November in Heidkamp von einem Pkw angefahren wurde, dessen Fahrer anschließend flüchtete. Ebenfalls am 25. November wurden zwei Einbrüche im Stadtgebiet gemeldet. Des Weiteren wurde am 25. November der Diebstahl eines teuren schwarzen Mercedes AMG G 63 aus einer Tiefgarage in der Oberheidkamper Straße gemeldet, der bereits Ende Oktober zum letzten Mal gesehen wurde.
In Rösrath erfolgten in der Nacht zum 25. November an einer Rastanlage Festnahmen aufgrund des Verdachts auf Bandenhehlerei. Am 26. November wurde zudem der Diebstahl eines Motorrads aus einem Carport im Löwenburgweg gemeldet, der sich am Vortag ereignete.
Die Gemeinde Overath meldete am 27. November einen Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Für Wermelskirchen wurde am 25. November bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Köln Anklage gegen einen 34-Jährigen wegen versuchten Mordes in drei Fällen erhoben hat. Dies betrifft eine Brandstiftungsserie in drei Mehrfamilienhäusern im Juni dieses Jahres. Darüber hinaus gab es am 25. November eine Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall.
Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich in Rösrath und Odenthal, wo zwei Rüttelplatten im Gesamtwert von rund 20.000 Euro entwendet wurden, was vermutlich am Wochenende vor dem 25. November geschah.
Feuerwehr: Jahresveranstaltungen und Einsätze
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach lädt für Freitag, den 28. November, zu ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen die Ehrungen für 25-, 35- und 50-jährige Mitgliedschaften. Der neue Bürgermeister Marcel Kreutz wird dabei erstmals als Verwaltungschef an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Rösrath hatte am Samstag, den 22. November, ihre Jahreshauptversammlung abgehalten, welche am 24. November gemeldet wurde.
Für die Freiwillige Feuerwehr Kürten wurde der letzte Alarm am 25. November registriert.
Justiz: Brandstiftungsprozess in Wermelskirchen
Nach der Anklageerhebung wird der Prozess gegen den mutmaßlichen Brandstifter in Wermelskirchen wegen dreifachen versuchten Mordes beginnen.
Bild: Pixabay / ValynPi14
Report (27.11.2025) – Blaulichtreporter RBK




