Biowetter Deutschland: Ruhige Lage, Entspannung für Allergiker

Biowetter Deutschland am 27. November 2025: Ruhige Wetterlage für die meisten, leichte Sensibilitäten möglich

Deutschland erlebt am Donnerstag, den 27. November 2025, eine überwiegend ruhige Biowetterlage. Das aktuelle Wetter ist von bewölktem Himmel, kühlen Temperaturen um 2 bis 6 Grad Celsius und einer erhöhten Luftfeuchtigkeit geprägt. Für die Mehrheit der Bevölkerung sind keine signifikanten wetterbedingten Gesundheitseinschränkungen zu erwarten. Dennoch könnten wetterfühlige Personen auf bestimmte Einflüsse reagieren.

Pollenflug: Entspannung für Allergiker

Die gute Nachricht für Allergiker: Der Pollenflug ist Ende November in Deutschland generell sehr gering. Die Hauptsaison der meisten allergenen Bäume, Gräser und Kräuter ist vorüber. Zwar können bei sehr milden Wintern erste Hasel- oder Erlenpollen auftreten, und auch einzelne Pollen von Ambrosia, Beifuß oder Gräsern wurden vereinzelt registriert, die Konzentrationen sind jedoch zumeist zu niedrig, um Allergiesymptome auszulösen. Eine leichte Belastung durch Schimmelpilzsporen, insbesondere Cladosporium, ist unter feuchten und milden Bedingungen jedoch weiterhin möglich.

Kopfschmerz-Gefahr: Überwiegend gering

Die Gefahr von wetterbedingten Kopfschmerzen und Migräne ist für den heutigen Tag in weiten Teilen Deutschlands als gering einzuschätzen. Luftdruckschwankungen, die oft als Auslöser wirken, sind laut Prognosen nicht von relevanter Stärke. Auch hohe Luftfeuchtigkeit oder wechselhafte Temperaturen, die das Schmerzempfinden beeinflussen können, führen heute voraussichtlich nicht zu spürbaren Beschwerden bei den meisten Menschen.

Kreislauf: Leichte Belastung für Sensible

Für das Herz-Kreislauf-System zeigt sich ein überwiegend unauffälliges Bild. Bei Personen mit niedrigem oder hohem Blutdruck werden in den meisten Regionen keine wetterbedingten Beschwerden wie Schwindel, Mattigkeit oder Blutdruckanstiege erwartet. Einige Regionen, wie Stuttgart, melden jedoch eine geringe Gefährdung für Menschen mit Bluthochdruck, wo leichte Kreislaufschwankungen durch schwache Kältereize möglich sind. Auch in Nürnberg und Ingolstadt können Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit und schwacher Wind bei sensiblen Personen das Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) empfiehlt generell Bewegung an der frischen Luft zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Achtung: Geomagnetische Aktivität

Wetterfühlige Personen sollten beachten, dass für den 27. November 2025 ein leichter bis mäßiger Magnetsturm erwartet wird. Diese geomagnetischen Ereignisse, ausgelöst durch Sonnenaktivität, könnten bei empfindlichen Menschen zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führen.

Quellen:

Bild: Pixabay / kalhh


Report (27.11.2025) – Wetterfrosch