Nachrichtenüberblick: Was die Welt in den letzten Stunden bewegt hat
Moin zusammen! Hier kommt unser schneller Blick auf das, was in Deutschland und der Welt so los war, aus der Sicht des einfachen Mannes, ganz ohne kompliziertes Geschwätz.
Aus Deutschland: Der Blick auf unser Zuhause
- Der Haushalt und die dicke Rechnung: Unser Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Bundestag kräftig über den Haushalt für 2026 diskutiert. Da geht’s um viel Geld, das ausgegeben werden soll. Gleichzeitig plant Deutschland, richtig viel in unsere Verteidigung zu stecken. Über 108 Milliarden Euro sollen es 2026 werden, damit wir bis 2029 das NATO-Ziel von 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen. Das liegt wohl an der angespannten Lage in der Welt.
- Streit ums Geld für Notfälle: Unser Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist nicht glücklich, dass etwa eine Milliarde Euro beim Budget für humanitäre Hilfe gekürzt werden soll. Er meint, bei so vielen neuen Schulden sollte auch Geld für wichtige humanitäre Aufgaben da sein.
- Wirtschaft auf dem Prüfstand: Der Ifo-Index, der ja zeigt, wie es unserer Wirtschaft geht, ist leider weiter gesunken. Das heißt, viele sind eher skeptisch, und man hört von Jobabbau. Die Regierung unter Kanzler Merz hat sich vorgenommen, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wieder zu stärken, unter anderem durch Bürokratieabbau und Steuersenkungen für Unternehmen.
- KI im Alltag: Eine interessante Sache ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) bei uns immer normaler wird. Zwei von drei Deutschen nutzen mittlerweile KI, das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum letzten Jahr.
- Häusliche Gewalt nimmt zu: Leider gibt es auch schlechte Nachrichten: Im letzten Jahr haben mehr Menschen in Deutschland häusliche Gewalt erlebt. Die Polizei sagt, das ist häufiger geworden. Gestern, am 25. November, war übrigens der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, und weltweit gab es dazu Aktionen.
- Renten-Debatte: Auch die Rente ist wieder ein Thema. Der CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn hat gemeint, dass nach dem ersten Rentenpaket noch ein zweites kommen muss, um die sozialen Sicherungssysteme fit für die Zukunft zu machen.
Internationale Nachrichten: Was draußen in der Welt los war
- Lage in der Ukraine: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Soldaten aufgerufen, weiter durchzuhalten. Er betont, dass die täglichen Erfolge im Kampf wichtig sind, damit die Ukraine bei Verhandlungen ihre Interessen vertreten kann. Die Kämpfe in Gegenden wie Kupjansk und Pokrowsk gehen weiter. Es gibt wohl auch einen neuen US-Friedensplan, der angeblich auf einem russischen Dokument basiert.
- Nahost-Konflikt weiter angespannt: Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die seit dem 10. Oktober besteht, scheint sehr zerbrechlich zu sein. Es gab israelische Luftangriffe im Gazastreifen, bei denen nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden mindestens vier Menschen ums Leben kamen. Israel bestätigte die Angriffe, hatte aber keine Kenntnis von Opfern. Amnesty International hat sich gegen die Wiederaufnahme von Waffenexporten in die Region ausgesprochen. Eine kuriose Nachricht dazu: Das alte Papamobil von Papst Franziskus wurde zu einer mobilen Kinderklinik für den Gazastreifen umgebaut.
- Trump und der G20-Gipfel: In den USA sorgt Präsident Donald Trump für Wirbel. Er will Südafrika nicht zum G20-Gipfel 2026 in den USA einladen. Er wirft Südafrika vor, einen „Völkermord“ an weißen Bauern zu begehen – Südafrika weist das entschieden zurück.
- Telefonat zwischen Xi und Trump: Auch die Beziehungen zwischen China und den USA waren Thema in der internationalen Presse. Chinas Staatschef Xi und US-Präsident Trump haben telefoniert.
Quellen:
- Kalender des Kanzlers – Bundeskanzler.de
- Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt – ZDFheute
- Aktuelle Informationen der Bundesregierung
- 26. November 2025 – Die internationale Presseschau – Deutschlandfunk
- Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen und Eilmeldungen – ZDFheute
- Bundeskanzler Friedrich Merz will weiter tatkräftige Unterstützung der Ukraine
- Merz: Zukunft made in Germany – Wettbewerbsfähig. Sicher. Gerecht. – CDU Deutschlands
- Russland Ukraine Konflikt erklärt – Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Technischer Hinweis: Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin – Akkreditierung erforderlich
- Deutschland im Fokus: Jobabbau, Unfälle und Betrüger-Trick – Ratsblatt
- Deutschland investiert in Verteidigung und stärkt das Bündnis
- Die neuesten Nachrichten rund um die Uhr. – Deutschlandfunk
Bild: Pixabay / ClaudiaWollesen
Report (27.11.2025) – News




