Rheinisch-Bergischer Kreis: Neue Landrat und Bürgermeister im Amt

Rheinisch-Bergischer Kreis: Die neuesten Schlagzeilen vom 23. und 24. November

Na, ihr Lieben im Rheinisch-Bergischen Kreis! Was hat sich denn in den letzten zwei Tagen so getan? Wir haben mal für euch reingeschaut und die spannendsten Geschichten aus den Kommunen zusammengetragen – von Polizeieinsätzen über Feuerwehr-News bis hin zu aktuellen Entwicklungen aus dem Rathaus.

Politik & Verwaltung: Neue Gesichter fest im Sattel

  • Unser Landrat Arne von Boetticher (CDU) ist seit dem 1. November im Amt und hat am 24. November in einem Interview über seine Einarbeitung und seine Ziele gesprochen. Er wurde Ende September in einer Stichwahl gewählt und hat seitdem die Zügel in der Hand.
  • Auch in Bergisch Gladbach hat Marcel Kreutz (SPD) am 1. November den Chefsessel im Rathaus übernommen, nachdem er die Bürgermeisterwahl im September für sich entscheiden konnte.
  • In Burscheid bleibt alles beim Alten – im positiven Sinne! Dirk Runge (parteilos) wurde im September wiedergewählt und führt die Stadt weiterhin an.
  • Die Gemeinde Kürten wird seit dem 1. November von Mario Bredow (parteilos) geleitet, der mit einer deutlichen Mehrheit gewählt wurde.
  • In Leichlingen ist Maurice Winter (CDU) seit Monatsbeginn der neue Bürgermeister.
  • Für Odenthal hat Laura Lundberg (CDU) Geschichte geschrieben, sie ist ebenfalls seit dem 1. November Bürgermeisterin.
  • Die Stadt Overath wird seit dem 1. November von Bürgermeister Michael Eyer (CDU) geführt.
  • In Wermelskirchen hat Bernd Hibst (CDU) im November das Bürgermeisteramt angetreten.

Polizei & Sicherheit: Was die Blaulichter bewegte

  • In Bergisch Gladbach gab es am Montag (24. November) gleich mehrere Meldungen: Ein Geländewagen wurde aus einer Tiefgarage entwendet, was erst am Dienstag (25. November) zur Anzeige gebracht wurde. Zudem wurde am Montagabend (24. November) in Heidkamp in der Straße Unter den Buchen in ein Einfamilienhaus eingebrochen.

Feuerwehr & Rettungsdienst: Immer im Einsatz

  • Die Feuerwehr Bergisch Gladbach musste am 24. November zu einem Küchenbrand in den 13. Stock des Wohnparks Gronau an der Mülheimer Straße ausrücken. Ein Bewohner wurde gerettet und in ein Krankenhaus gebracht.
  • Ebenfalls am 24. November hat die Feuerwehr Bergisch Gladbach zu einem Pressetermin eingeladen, um langjährige Mitglieder für ihren Dienst zu ehren.
  • In Rösrath fand am 24. November die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt.

Infrastruktur & Bau: Hier tut sich was

  • In Odenthal wird es ab dem 24. November zu Einschränkungen auf der L310 im Bereich Schmeisig kommen, da dort bis zum 28. November am öffentlichen Kanal gearbeitet wird. Auch die Fahrbahndecke „Zum Hahnenberg“ wird ab dem 24. November saniert, diese Maßnahme dauert bis zum 17. Dezember an.
  • In Bergisch Gladbach beginnen am 24. November die Sanierungsarbeiten am Ascheplatz an der Paffrather Straße. Zudem haben die Bauarbeiten für den Gleispark auf dem Zanders-Areal begonnen.

Quellen: