Oberberg: Neue Gesichter in Rathäusern und Kreishaus

Oberberg blickt auf ereignisreiche Tage zurück: Neue Gesichter an der Spitze und aktuelle Blaulicht-Meldungen

Die letzte Woche war im Oberbergischen Kreis und seinen Kommunen von politischen Umbrüchen und den ersten Amtstagen etlicher neuer Bürgermeister geprägt. Auch im Bereich Blaulicht gab es einiges zu berichten.

Politik: Frische Köpfe im Rathaus und Kreishaus

  • Im Oberbergischen Kreis hat Klaus Grootens (CDU/FDP) seit dem 1. November 2025 offiziell das Amt des Landrats inne. Er löst damit seinen Vorgänger Jochen Hagt ab. [cite: 13, 35 (from previous search output)]
  • Die konstituierende Sitzung des neuen Kreistags fand am 13. November statt. Dabei wurde Stefan Heße zum 1. November als Allgemeiner Vertreter des Landrats und neuer Kämmerer bestellt.
  • In Gummersbach hat Raoul Halding-Hoppenheit (CDU) ebenfalls zum 1. November 2025 die Geschäfte als Bürgermeister übernommen. [cite: 10 (from previous search output), 23 (from previous search output), 47 (from previous search output)]
  • Auch in Hückeswagen ist Mario Moritz (CDU) seit dem 1. November der neue Bürgermeister. Er trat die Nachfolge von Dietmar Persian an. [cite: 5, 20 (from previous search output), 39 (from previous search output)] Zuletzt besuchte Bürgermeister Moritz die Musikschule im Kultur-Haus Zach, um sich über deren Angebote zu informieren. [cite: 39 (from previous search output)]
  • In Radevormwald ist Dejan Vujinovic (CDU) ebenfalls seit dem 1. November Bürgermeister. [cite: 5, 7 (from previous search output), 9 (from previous search output)]
  • Engelskirchen wird seit dem 1. November von Lukas Miebach (CDU) als neuem Bürgermeister geführt.
  • In Reichshof hat der parteilose Jan Gutowski sein Amt als Bürgermeister am 4. November angetreten.
  • Bestätigt in ihren Ämtern wurden bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025:
    • Matthias Thul (CDU) in Bergneustadt. [cite: 15 (from previous search output), 27 (from previous search output)]
    • Sebastian Heimes (CDU) in Marienheide. [cite: 3 (from previous search output), 5 (from previous search output)]
    • Thomas Hellbusch (CDU) in Nümbrecht. [cite: 8 (from previous search output), 21 (from previous search output)]
    • Larissa Weber (parteilos) in Waldbröl. [cite: 6 (from previous search output), 18 (from previous search output)]
    • Ulrich Stücker (parteilos) in Wiehl.
    • Anne Loth (CDU) in Wipperfürth. [cite: 12 (from previous search output), 25 (from previous search output)]
  • Neuer Bürgermeister in Lindlar ist Sven Engelmann (CDU), der am 14. September 2025 gewählt wurde. Die Gemeinde Lindlar steht aktuell vor finanziellen Herausforderungen: Aufgrund sinkender Gewerbesteuereinnahmen wurde eine Haushaltssperre verhängt. Bürgermeister Engelmann will neue Einnahmequellen erschließen und Einsparungen umsetzen.
  • In Morsbach hat Jan Schumacher (BFM-UBV) die Stichwahl gewonnen und ist seit dem 28. September 2025 Bürgermeister. [cite: 2 (from previous search output), 16 (from previous search output), 41 (from previous search output)]
  • Die SPD Oberberg hat sich neu aufgestellt und plant, die Kreispolitik gemeinsam mit der CDU zu gestalten. Thorsten Konzelmann wurde als SPD-Kreisvorsitzender wiedergewählt.

Blaulicht: Einsätze in der Region

  • Am Montagmorgen (24. November) landete ein 40-Tonner auf der L299 bei Lindlar im Graben, nachdem der Fahrer einem Tier ausweichen musste. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt.
  • In Waldbröl wurden am Samstagabend (22. November) mehrere Autos beschädigt und deren Reifen zerstochen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
  • Ein 89-jähriger Autofahrer wurde am Sonntagabend (23. November) bei einem Unfall auf schneeglatter Fahrbahn auf der B478 in Waldbröl schwer verletzt. Er geriet in den Gegenverkehr, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den Senior in die Uni-Klinik Bonn.
  • In Reichshof kollidierte am Samstag (22. November) ein 19-jähriger Autofahrer alkoholisiert mit einem Baum. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
  • Die Feuerwehr Lindlar rückte am Montagmittag (24. November) zu einer Rauchentwicklung in einem Tresor einer Kreissparkassen-Filiale aus, die auf einen technischen Defekt zurückzuführen war.

Soziales und Veranstaltungen

  • Eine Feierstunde zum fünfjährigen Bestehen der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises fand am 24. November statt. Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt gestaltet das Programm der Ehrenamts-Akademie.
  • In Nümbrecht gab es am Samstag, dem 22. November, die Veranstaltung „Nümbrecht is(s)t gesünder“ auf dem Schulcampus, die sich mit gesunder Ernährung und Wohlbefinden befasste.

Quellen: