Globale Aktienmärkte stabilisiert: US-Wirtschaft als Stütze, Fokus auf Notenbanken

Entwicklung der Aktienmärkte: Rückblick auf die letzte Woche und Ausblick auf kommende Termine

Die globalen Aktienmärkte präsentierten sich in der vergangenen Woche, vom 17. bis 22. November 2025, in einem gemischten, aber tendenziell stabilen Umfeld. Ein wesentlicher Treiber war die robuste Wirtschaftsentwicklung in den USA. Daten von S&P Global zeigten eine Belebung der US-Wirtschaftsaktivität im November, mit einem Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft von 54,8 Punkten, wobei insbesondere der Dienstleistungssektor mit 55,0 Punkten eine starke Leistung zeigte. Dies deutet auf eine anhaltend solide Konjunktur in den Vereinigten Staaten hin, was die Anlegerstimmung stützte.

Hintergrund für die Kursentwicklung waren weiterhin die Erwartungen an die Geldpolitik der großen Zentralbanken. Obwohl die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) bereits in den Monaten September und Oktober die Leitzinsen um jeweils 0,25 Prozentpunkte gesenkt hat, was den Fed Funds Rate auf ein Band von 3,75 % bis 4,00 % brachte, blicken die Märkte gespannt auf weitere Signale. Die japanische Notenbank Bank of Japan (BoJ) unter Gouverneur Kazuo Ueda bekräftigte ihre datenabhängige Haltung und betonte, dass Zinsanhebungen von den Wirtschaftsdaten abhängen werden. Dies wurde von Anlegern als Hinweis auf eine weiterhin vorsichtige geldpolitische Steuerung interpretiert.

In Deutschland war die politische Landschaft nach der Bundestagswahl 2025 und dem Ausscheiden der FDP aus dem Parlament in Bewegung. Christian Lindner, der ehemalige Bundesfinanzminister (Dezember 2021 bis November 2024), gab seinen Rückzug aus der aktiven Politik bekannt und wird ab dem 1. Januar 2026 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Autoland AG tätig sein. Der frühere Bundeskanzler Olaf Scholz beendete seine Amtszeit im Mai 2025, sodass eine neue Bundesregierung im Amt ist.

Bevorstehende wichtige börsenrelevante Termine

  • **Montag, 24. November 2025:**
    • EZB-Präsidentin Christine Lagarde spricht.
    • Veröffentlichung des Fed Beige Book, welches einen Überblick über die aktuelle US-Wirtschaftslage gibt.
  • **Mittwoch, 27. November 2025:**
    • Thanksgiving Day in den USA, die US-Börsen bleiben geschlossen.
  • **Montag, 1. Dezember 2025:**
    • Veröffentlichung des S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes aus den USA.
  • **Dienstag, 9. bis Mittwoch, 10. Dezember 2025:**
    • Nächste Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank Federal Reserve mit Zinsentscheid am 10. Dezember.
  • **Mittwoch, 10. Dezember 2025:**
    • Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex-Daten für November.
  • **Donnerstag, 18. Dezember 2025:**
    • Nächste Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Zinsentscheid. Die EZB hat im November keine geldpolitische Sitzung abgehalten.
  • **Donnerstag, 18. bis Freitag, 19. Dezember 2025:**
    • Nächste geldpolitische Sitzung der Bank of Japan (BoJ).

Quellen: