Aktueller Lagebericht zum Ukraine-Krieg: Diplomatische Bemühungen um US-Friedensplan im Fokus
Die diplomatischen Aktivitäten rund um den Ukraine-Krieg konzentrierten sich in den letzten 48 Stunden massgeblich auf Genf, wo Gespräche über einen von den Vereinigten Staaten vorgeschlagenen Friedensplan stattfanden. Dieser Plan, der weitreichende Zugeständnisse von der Ukraine fordert, hat international, insbesondere bei europäischen Verbündeten, zu gemischten Reaktionen geführt. Parallel dazu halten die Kampfhandlungen an verschiedenen Frontabschnitten an.
Am Sonntag, dem 23. November 2025, trafen sich ukrainische, US-amerikanische und europäische Vertreter in Genf, um einen von US-Präsident Donald Trump unterstützten 28-Punkte-Plan zu erörtern, der ein Ende des Krieges herbeiführen soll. Der Vorschlag sieht Berichten zufolge die Abtretung von Gebieten im östlichen Donbas, auf der Krim sowie in den Regionen Donezk und Luhansk an Russland vor. Zudem fordert der Plan eine Reduzierung des ukrainischen Militärs auf 600.000 Mann und den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft.
Die europäische Seite, einschliesslich der Staatschefs der nordischen und baltischen Staaten, sowie der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, der seit dem 6. Mai 2025 im Amt ist, äusserten Bedenken gegenüber dem ursprünglichen US-Plan. Es gab Bestrebungen, einen modifizierten Entwurf zu erarbeiten, der die Interessen der Ukraine besser widerspiegelt, einschliesslich höherer Obergrenzen für die Grösse der ukrainischen Streitkräfte und die Nicht-Ausschliessung einer NATO-Mitgliedschaft. Ukrainische Delegierte hatten „substantielle Gespräche“ mit US-Beamten über den vorgeschlagenen Friedensplan.
US-Präsident Donald Trump soll die Ukraine ursprünglich gedrängt haben, dem Plan bis zum amerikanischen Thanksgiving-Feiertag am 27. November zuzustimmen. US-Aussenminister Marco Rubio, der seit dem 21. Januar 2025 im Amt ist, zeigte sich jedoch versöhnlicher bezüglich der Frist und sprach von „enormen Fortschritten“ in den Verhandlungen. Er betonte, dass die verbleibenden offenen Punkte nicht unüberwindbar seien. In einer gemeinsamen Erklärung beschrieben die USA und die Ukraine die Gespräche als produktiv und zeigten sich ermutigt vom Tempo der Fortschritte. Es bestehe nun ein Verständnis, dass die amerikanischen Vorschläge eine Reihe von Elementen berücksichtigen könnten, die für die Ukraine von Bedeutung sind. Das Ziel sei ein „gerechter und dauerhafter Frieden“.
Während die diplomatischen Bemühungen liefen, hielten die Kampfhandlungen an. In der Nacht zum 24. November 2025 kam es in Charkiw zu einem massiven Drohnenangriff durch russische Streitkräfte, bei dem mindestens vier Menschen getötet und 17 weitere verletzt wurden. In Pokrowsk in der Region Donezk wurden am 23. November 2025 Gefechte zwischen ukrainischen und russischen Truppen gemeldet, wobei ukrainische Kräfte versuchten, russische Invasoren zu vernichten. Die Stadt Pokrowsk ist weiterhin ein schwer umkämpftes Gebiet, wo russische Kräfte versuchen vorzurücken. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dessen Amtszeit aufgrund des Kriegsrechts verlängert wurde, bekräftigte unterdessen die Notwendigkeit eines verstärkten Luftverteidigungsschutzes für die Ukraine, insbesondere im Hinblick auf die Verhandlungen in Genf.
Quellen:
- Current time information in Добровеличківський район, UA.
- Volodymyr Zelenskyy – Wikipedia
- Trump accuses Ukraine of ingratitude as officials meet in Geneva on US peace plan
- President of Ukraine – Wikipedia
- List of presidents of Ukraine – Wikipedia
- Chancellor of Germany – Wikipedia
- Ministry of Foreign Affairs (Russia) – Wikipedia
- Chancellor of Germany – Simple English Wikipedia, the free encyclopedia
- The Secretary of State – United States Department of State
- United States Secretary of State – Wikipedia
- Friedrich Merz – Wikipedia
- Ukraine delegates had „substantive conversations“ with U.S. officials in Geneva over proposed peace plan, Zelenskyy says – CBS News
- Marco Rubio – United States Department of State
- Ukraine, US Vow To Keep Working After Talks, Discuss Possible Zelenskyy Trip To US
- Ukraine, Western allies meet in Geneva to discuss US peace plan – TaxTMI
- Minister of Foreign Affairs (Russia) – Wikipedia
- US-Friedensplan für Ukraine: Massive Zugeständnisse und geteilte Reaktionen – Ratsblatt
- Federal Cabinet – Federal Government – Bundesregierung.de
- Ukraine peace plan talks ‚productive’| Morning News Bulletin 24 November 2025 – SBS
- Trump ‚quite pleased‘ with Ukraine peace talks as Europe issues counterproposal to Russia
- A new U.S. peace plan asks Ukraine for steep concessions – WUNC
- Marco Rubio is America’s new Secretary of State; Trump directs “America First” policy
- US, Ukraine say they have an ‚updated and refined‘ peace framework, but questions remain
- The Cabinet – The White House
- Sergey Lavrov – Wikipedia
- Lavrov Sergey Viktorovich – The Ministry of Foreign Affairs of the Russian Federation
- Volodymyr Zelensky | Biography, Facts, Presidency, & Russian Invasion of Ukraine
- US-Friedensplan setzt Ukraine unter massiven Druck – Ratsblatt
- The Federal Chancellor of the Federal Republic of Germany | Home page – Bundeskanzler.de
- 4 killed, 17 injured in Kharkiv amid Russian drone attack – The Kyiv Independent
- Volodymyr Zelenskyy’s biography — Official web site of the President of Ukraine
- Ukraine fordert verstärkten Luftabwehrschutz vor den Friedensgesprächen in Genf. – InvestmentWeek
- Sergei Lavrov – The Russian Government
- USA und Ukraine einigen sich auf überarbeiteten Friedensplan – Radio Sauerland
- USA und Ukraine einigen sich auf überarbeiteten Friedensplan – SWI swissinfo.ch
- Aktuelles Kriegsgeschehen in der Ukraine November 2025. Chronologie des Krieges seit 24. Februar 2022
- US-Friedensplan für Ukraine: Trump-Vorschlag spaltet Verbündete – Ratsblatt
- Aktuelle Nachrichten – Ukrinform
- Krieg in der Ukraine – Aktuelle Berichte und Hintergründe – Deutschlandfunk
- Russland Ukraine Konflikt erklärt – Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Russian Offensive Campaign Assessment
Bild: Pixabay / sweetlouise
Report (24.11.2025) – Brennpunkt-Redaktion




