JFKs Enkelin: Krebsdiagnose und Anklage gegen Gesundheitsminister RFK Jr.

Ein Herzschrei inmitten des politischen Sturms: JFKs Enkelin prangert Cousin RFK Jr. an

In einer zutiefst emotionalen und schockierenden Offenbarung hat Tatiana Schlossberg, die Enkelin des verstorbenen US-Präsidenten John F. Kennedy, in einem persönlichen Essay über ihre Diagnose mit unheilbarem Krebs gesprochen und gleichzeitig scharfe Kritik an ihrem Cousin, Robert F. Kennedy Jr. (RFK Jr.), geübt. Ihr kraftvoller Text, der am 22. November 2025 veröffentlicht wurde, enthüllt nicht nur ihren eigenen Kampf um das Leben, sondern auch ihre tiefe Besorgnis über die politische Richtung, die ihr Cousin als aktueller US-Gesundheitsminister einschlägt.

Schlossberg, 35, beschreibt in ihrem bewegenden Essay die erschütternde Realität ihrer terminalen Krebserkrankung. Es ist ein intimer Einblick in die Ängste und Hoffnungen, die sie auf ihrer Behandlungsreise begleiten. Doch in diesem persönlichen Drama erhebt sie auch ihre Stimme gegen die gesundheitspolitischen Positionen ihres Cousins. Robert F. Kennedy Jr. hat sein Amt als 26. US-Gesundheitsminister am 13. Februar 2025 unter der Präsidentschaft von Donald Trump angetreten.

Die Kritik Schlossbergs ist besonders herzzerreißend: Sie äußerte Sorgen um die Finanzierung von Leukämie- und Knochenmarkforschung, die für ihre eigene Behandlung entscheidend ist. Zudem beunruhigt sie die behördliche Überprüfung des Medikaments Misoprostol. Dieses Medikament, das sie selbst nach einer postpartalen Blutung dringend benötigte, wird auch bei Schwangerschaftsabbrüchen eingesetzt und steht durch die Agenda ihres Cousins auf dem Prüfstand. Tatiana Schlossberg nannte das Vorgehen ihres Cousins eine „Blamage für mich und den Rest meiner unmittelbaren Familie“, ein Gefühl, das zweifellos von tiefer Enttäuschung und Sorge geprägt ist.

Ihre Worte sind ein eindringlicher Appell, der über familiäre Bande hinausgeht und eine landesweite Debatte über die Zukunft der Gesundheitspolitik in den Vereinigten Staaten berührt. Ihr Essay dient als ergreifende Erinnerung daran, dass politische Entscheidungen oft tiefgreifende, sehr persönliche Konsequenzen für Einzelpersonen und ihre Familien haben können.

Quellen:

Bild: Pixabay / kapeha


Report (22.11.2025) – Promireporter