Rhein-Sieg-Kreis: Blaulicht-Woche mit Einbrüchen, Betrug und Unfällen

Wochenrückblick aus dem Rhein-Sieg-Kreis: Blaulicht, Politik und vorweihnachtliche Stimmung!

Na, ihr Lieben, schon gespannt, was sich in unserer schönen Heimat in der letzten Woche so alles getan hat? Von Blaulicht-Einsätzen über politische Weichenstellungen bis hin zu spannenden sozialen Projekten – der Rhein-Sieg-Kreis war mal wieder voller Leben! Schnappen wir uns also einen Kaffee und schauen gemeinsam, was uns die Tage so gebracht haben.

Polizei & Feuerwehr im Einsatz

  • In Ruppichteroth hatten findige Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch die Zigaretten im Edeka-Markt im Visier. Sie sägten doch tatsächlich ein Loch ins Dach, um an ihre Beute zu kommen! Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt, wer da so dreist war. Ebenfalls in Ruppichteroth gab es am Montag einen Unfall auf der B478, bei dem ein Auto mit einem Baum kollidierte und zwei junge Frauen verletzt wurden.
  • Schlechte Nachrichten für einen Senior aus Sankt Augustin: Er fiel einem fiesen Anlagebetrug zum Opfer und verlor mehrere zehntausend Euro. Zwischen Mitte Oktober und Mitte November hatte man ihn dazu gebracht, Geld auf ein Kryptowährungskonto zu überweisen. Auch in Sankt Augustin wurden letzte Woche Autoteile gestohlen. Unbekannte haben am 18. November die Räder eines Pkws entwendet und ein weiteres Fahrzeug beschädigt.
  • In Hennef zeigte die Feuerwehr am 18. November wieder vollen Einsatz und unterstützte tatkräftig die Martinszüge, damit alle Lichter sicher leuchteten.
  • Auf der B484 zwischen Siegburg und Lohmar kam es am 20. November zu einem Verkehrsunfall, als ein Autofahrer eine Verkehrsinsel überfuhr und mit einem wartenden Fahrzeug zusammenstieß.
  • In Alfter gab es am Freitagabend, dem 14. November, einen versuchten Einbruch in ein Reihenhaus. Zeugen bemerkten zwei Personen, die daraufhin flüchteten. Die Kriminalpolizei ermittelt.
  • In Rheinbach endete ein Unfall am 10. November leider tragisch: Dort wurde ein 92-jähriger Fahrradfahrer auf der K65 von einem Pkw erfasst und erlag später seinen schweren Verletzungen.
  • Auch die Lohmarer Polizei hatte zu tun: In der vergangenen Woche wurden gleich drei Einbrüche gemeldet – in den Straßen „Auf der Hardt“, „Am Reithof“ und „In den Weingärten“ im Ortsteil Heppenberg. Die Kriminalpolizei warnt angesichts der dunklen Jahreszeit generell vor Einbrüchen. Eine 30-jährige Fußgängerin wurde zudem am Montagmorgen (17. November) bei einem Verkehrsunfall in Lohmar übersehen und verletzt.
  • In Troisdorf nahm die Polizei am 18. November einen gesuchten Ladendieb fest, der auch wegen eines Drogendelikts per Haftbefehl gesucht wurde. Ebenfalls in Troisdorf wurden mehrere Rüttelplatten von Baustellen entwendet, und eine Autofahrerin wurde von einem Parkeinweiser bestohlen.
  • Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Bonn-Niederholtorf in der Nacht zum Samstag, dem 22. November, waren rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Ein Rettungsmittel aus dem Rhein-Sieg-Kreis war ebenfalls im Einsatz, um die Bewohner zu versorgen, die unverletzt blieben.

Aus der Kommunalpolitik

  • Der Wahlprüfungsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises hatte am Donnerstag, dem 20. November, viel zu tun. Er prüfte die Gültigkeit der Landrats- und Kreistagswahl vom September vor, bevor der Kreistag voraussichtlich am 4. Dezember die endgültige Entscheidung fällt. Die konstituierende Sitzung des Kreistags des Rhein-Sieg-Kreises fand bereits am 10. November statt, bei der wichtige Weichen für die kommende Amtszeit gestellt wurden.
  • In Meckenheim erinnerte Bürgermeister Sven Schnieber am Volkstrauertag, dem 17. November, an die Opfer von Krieg und Gewalt und sprach sich für den Frieden aus.
  • Auch in Alfter engagiert sich die Politik: Bürgermeister Christian Lanzrath unterstützt die Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ im Vorfeld des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November.
  • Landrat Sebastian Schuster empfing am 20. November die Vertreter der Lions Clubs im Kreishaus. Er dankte ihnen für ihr Engagement mit Adventskalendern und einer „Walnuss-Charity“ für soziale Zwecke in der Region. Unser Landrat durfte am 19. November auch die Gewinner des Fotowettbewerbs „Der Kreis in Bewegung“ ehren und die Preise übergeben.
  • Die Stadt Bad Honnef beschäftigt sich intensiv mit dem Weg zur altersfreundlichen Stadt. Eine Vortragsveranstaltung im Rathaus am 20. November, zu der der Fachbeirat „Menschen im Alter“ eingeladen hatte, stieß bei Bürgermeister Philipp Herzog und der Verwaltung auf großes Interesse.

Wirtschaft, Soziales & Termine

  • Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat ergeben, dass das Leben im Raum Bonn/Rhein-Sieg-Kreis vergleichsweise teuer ist, besonders wenn es um Miete, Energie und Lebensmittel geht.
  • Eine gute Nachricht für den Glasfaserausbau in Alfter: In Witterschlick, Oedekoven und Alfter-Ort soll die schnelle Internetverbindung bis Dezember abgeschlossen sein.
  • Die Lohmarer Tafel freut sich über die Unterstützung von Kindergarten- und Schulkindern, die in der Vorweihnachtszeit an Bedürftige denken und Spielzeug sowie andere Gaben spenden möchten.
  • Für alle Gründerinnen und Gründer fand am Samstag, dem 22. November, das GründungsCamp 2025 in der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt, eine tolle Gelegenheit zum Austausch und zur Information.
  • Auch die Europäische Woche der Abfallvermeidung fand Beachtung, an der sich die Rhein-Sieg-Abfall-Gesellschaft beteiligte, um auf das Reparieren statt Wegwerfen aufmerksam zu machen.
  • In Sankt Augustin packt der Verein „Sankt Augustin and Friends hilft“ wieder fleißig Päckchen, um Kindern in der Ukraine eine Weihnachtsfreude zu bereiten.
  • Die Diakonie An Sieg und Rhein startet am 1. Advent in Troisdorf ihre neue Adventssammlung „Füreinander. Für hier“, um Spenden für lokale soziale Projekte zu sammeln.

Vorweihnachtszeit beginnt!

Die Adventszeit steht vor der Tür und im Rhein-Sieg-Kreis eröffnen bereits an diesem Wochenende (22. und 23. November) die ersten Weihnachtsmärkte! Ob der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Siegburg, der weihnachtliche Budenzauber der Löschgruppe Altenrath in Troisdorf oder die „Döörper Weihnacht“ in Ruppichteroth – überall duftet es nach Glühwein und gebrannten Mandeln. In Niederkassel-Rheidt findet am Samstag (22. November) der kürzeste Weihnachtsmarkt im Kreis statt, der für einen Tag das Zentrum in ein Weihnachtsdorf verwandelt.

Gericht und Justiz

Im Bereich der Justiz gab es im Rhein-Sieg-Kreis diese Woche die Meldung über die Festnahme eines Ladendiebs in Troisdorf, der auch per Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bonn wegen eines Drogendelikts gesucht wurde. Er muss sich nun vor Gericht verantworten.

Quellen: