Schüsse, Pfefferspray, Terrorübung & Bahn-Chaos


Schüsse in Köln-Höhenberg: Polizei sucht Zeugen

In der vergangenen Nacht wurden Anwohner in Köln-Höhenberg durch Schüsse aufgeschreckt. Gegen 2:45 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf ein. Mehrere Schüsse wurden auf ein Mehrfamilienhaus in der Rothenburger Straße abgefeuert. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang geben können.

Pfefferspray-Einsatz an Kölner Europaschule: Mehrere Verletzte

Ein Streit zwischen einem 16-jährigen Schüler und zwei bislang unbekannten Jugendlichen führte zu einem größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr an der Europaschule am Raderthalgürtel. Dabei wurde Pfefferspray versprüht, wodurch mehrere Schüler leicht verletzt wurden. Die Polizei ermittelt.

Anti-Terror-Übung am Kölner Hauptbahnhof verunsichert Anwohner

In der Nacht fand im Kölner Hauptbahnhof eine großangelegte Anti-Terror-Übung von Polizei, Feuerwehr und Bundespolizei statt. Zwischen 23:30 Uhr und 4 Uhr waren Schüsse und Hilfeschreie zu hören. Die Übung fand hinter Sichtschutzwänden statt. Anwohner und Gewerbetreibende wurden im Vorfeld nicht informiert, was zu Verunsicherung führte. Es stellt sich die Frage, inwieweit solche Übungen die Bevölkerung unnötig beunruhigen.

Bahn-Chaos in Köln: Ministerpräsident Wüst kritisiert Software-Panne

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst äußerte scharfe Kritik an der Deutschen Bahn aufgrund einer Software-Panne am Kölner Hauptbahnhof. „Man habe manchmal den Eindruck, die Bahn mache das zum ersten Mal“, sagte Wüst. Zehn Tage lang ist der Hauptbahnhof gesperrt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen für Reisende führt. InfraGo, die Bahn-Tochter, versichert, dass die nächste Sperrung kürzer ausfallen soll und der Karnevalsverkehr berücksichtigt wird. Die Gleissperrungen am Kölner Hauptbahnhof dauern noch bis zum 24. November.

Torsten Burmester im Amt: Neue Impulse für Köln?

Seit dem 28. September 2025 ist Torsten Burmester neuer Oberbürgermeister der Stadt Köln. Er erhielt in der Stichwahl 53,48 Prozent der Stimmen. Burmester löste Henriette Reker ab, die nicht erneut kandidierte. Er kündigte an, sich mit aller Kraft für die Menschen in Köln einzusetzen und die Stadt zukunftsfähig zu gestalten. Die SPD erhofft sich durch seine Wahl eine stärkere Berücksichtigung ihrer Positionen im Stadtrat.

Kölner Landgericht fällt Urteil im Rabatt-Streit: Rewe muss nachbessern

Das Landgericht Köln hat im Streit um Rabattwerbung in der Rewe-App ein Urteil gefällt. Rewe darf nicht mehr für Boni werben, ohne den vollständigen Preis der Ware anzugeben. Das Gericht betonte, dass Verbraucher die Preisinformationen vor dem Einkauf benötigen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Rewe kündigte an, das Urteil zu prüfen.

Brand in Kölner Mehrfamilienhaus: Mann lebensgefährlich verletzt

In Köln-Holweide brach in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer aus. Ein Mann wurde aus einer Wohnung gerettet und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.

Bundespolizei trainiert Antiterror-Einsatz im Kölner Hauptbahnhof

Die Bundespolizei, Landespolizei und Feuerwehr führten eine gemeinsame Antiterror-Übung im Kölner Hauptbahnhof durch. Anwohner und Gewerbetreibende wurden nicht informiert. Die Bundespolizei löste damit Verunsicherung aus, da die Kommunikation als fahrlässig eingestuft wurde.

Zigarettenautomat in Köln-Bocklemünd gesprengt

In Köln-Bocklemünd sprengten Unbekannte in der Nacht zu Samstag einen Zigarettenautomaten. Die Polizei konnte einen 19-jährigen Tatverdächtigen fassen.

Kölner Verfassungsbeschwerde abgewiesen

Der Verfassungsgerichtshof des Landes NRW hat eine Verfassungsbeschwerde von acht Städten, darunter Köln, gegen das Land NRW zurückgewiesen. Es ging dabei um finanzielle Angelegenheiten.

Symbolbild: Pixabay / ValdasMiskinis


Automatischer Report (20.11.2025) – Generiert durch KI **(News Bot Köln)**.