DIE LINKE ruft zu Spenden auf. Die Tafeln, wurden schon vor Corona stark nachgefragt. Mit der Coronapandemie ist die Situation noch schlimmer geworden. Damit möchten DIE LINKE armen Kinder im Rhein-Sieg-Kreis zur Weihnachtszeit Ablenkung von Corona und seinen Einschränkungen bieten.
Bürgermeister der Gemeinde Ruppichteroth Mario Loskill
Gemeinsame Pressemitteilung der Gemeinde Ruppichteroth und des SKM Rhein-Sieg-Kreis
Die wichtige Einrichtung in der Gemeinde Ruppichteroth zur Unterstützung von aktuell 89 Familien und weiteren Einzelpersonen von insgesamt über 200 Bedürftigen zur Versorgung mit Lebensmitteln muss leider aus personellen Gründen zum 1. Oktober 2017 schließen. Die kurzfristige Beendigung der wichtigen Arbeit für hilfsbedürftige Menschen zur Erleichterung ihres Alltages liegt in den zu wenig agierenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. In den letzten Monaten ging die Zahl der Ehrenamtlichen nach und nach zurück, wodurch die verbliebenen Helferinnen und Helfer an den bisherigen Ausgabetagen (dienstags und freitags) aktuell überfordert waren. Diese waren bis zu fünf Tagen in der Woche täglich im Einsatz, was auf Dauer nicht mehr tragbar war.
Kreishaus in Siegburg, Bild (c) by Die Linke Ruppichteroth
Update 04.07.2017:Antwort der Kreisverwaltung zugefügt (Unter dem Artikel).
Es klingt unglaublich: 54.000,- € pro Jahr will der Rhein-Sieg-Kreis für Motivationsmassagen ausgeben. Das wollen FUW-PIRATEN und DIE LINKE nicht hinnehmen und beantragen deswegen, die Mittel stattdessen in einen Sozialfond zu leiten.
“Ich dachte zuerst, ich hätte mich verhört, als unser Mitarbeiter und Sachkundiger Bürger im Finanzausschuss, Rolf Böhmer, mir von den Motivationsmassagen im Kreishaushalt berichtete. Es ist schlicht nicht zu fassen, dass der Kreis tausende von Euro für Massagen ausgibt, um die Mitarbeiter zu motivieren, hingegen unsere Anfrage auf Unterstützung der Tafeln vor einem halben Jahr abgelehnt wurde. Begründet wurde dies seinerzeit mit dem Hinweis, dass der Kreishaushalt für solche freiwilligen Unterstützungsleistungen keine Mittel zur Verfügung habe. Motivierend für ehrenamtliche HelferInnen der Tafeln oder gar politikverdrossene NichtwählerInnen ist dies jedenfalls nicht”, so Anja Moersch, die für die PIRATEN im Kreistag sitzt.