Unmenschliche Abschiebungen: Die häßliche Seite des Rhein-Sieg-Kreises

Wenn die Mutter in der Klinik liegt und nachts um vier die Polizei kommt, um die Kinder abzuschieben, dabei den 16-jährigen Sohn in Handschellen legt, gleichzeitig die traumatisierte Mutter trotz Suizidgefährdung mit der Bundespolizei und ebenfalls in Handschellen aus der LVR-Klinik in Bonn geholt wird, dann haben die Schreibtischtäter des Rhein-Sieg-Kreises wieder zugeschlagen.

Wer nun glaubt, es handele sich um Schwerverbrecher, der irrt. Im Gegenteil: Sowohl die Härtefallkommission des Landes NRW, als auch der Petitionsausschuss des Landtages befürworteten im vorliegenden Fall, nach einer Prüfung des Einzelfalls, die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis. In seiner Rechtfertigung legt der Kreis dann auch die Wahrheit besonders kreativ aus: So behauptet die Pressesprecherin des Kreises, die Integrationsperspektive der Familie sei nur sehr gering, obwohl ihr seitens der Ausländerbehörde Gelegenheit hierzu gegeben worden sei. Verschwiegen wird dabei nicht nur die gesundheitliche Situation der Mutter, sondern auch, dass die Ausländerbehörde die Zustimmung zu einer Ausbildung verweigert hatte.

Weiterlesen

DGB Bonn/Rhein-Sieg verabschiedet Positionspapier: Rassismus, Flucht und Gewalt

Mit großer Sorge sieht der DGB Bonn/Rhein-Sieg die aktuelle gesellschaftliche Lage: „Es ist offensichtlich, dass die Gesellschaft auseinander driftet,“ so der Vorsitzende des DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg Bernd Weede: „Die wachsende Polarisierung, bewusste Eskalationen, rechtspopulistische Stammtischparolen und die Zunahme rassistisch motivierter Gewalttaten sind Zeichen einer gesellschaftlichen Spaltung und eines bedrohlichen Werteverfalls.“ Weede ergänzt: „Derzeit finden in unserer Region – in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – zahlreiche rechte und rassistische Demonstrationen statt. Das wollen wir nicht unbeantwortet lassen. Wir sagen aber auch ganz klar „Nein!“ zu rechten Gesinnungen in der sogenannten Mitte der Gesellschaft!“

Als Reaktion auf diese Entwicklung hat der DGB-Kreisvorstand Bonn/Rhein-Sieg ein Positionspapier verabschiedet. „Wir wollen dem Hass und der Gewalt eine klare Haltung entgegenstellen. Wir wollen einordnen, erklären und zu einer Deeskalation beitragen.“, so Bernd Weede.

Weiterlesen