Kreishaus in Siegburg / Sitz des Kreistag des Rhein-Sieg Kreis
Kreishaus in Siegburg, Bild (c) by Die Linke Ruppichteroth

LINKE und FUW-PIRATEN beantragen, dass die Verwaltung des Rhein-Sieg Kreises, ein OpenData-Portal einrichtet, auf dem Bürger und Unternehmen Rohdaten zur Nutzung und Weiterverarbeitung abrufen können. Damit würde der Rhein-Sieg Kreis in die Fußstapfen von Städten wie Bonn, Köln und Bochum sowie des Landes NRW und der Bundesregierung treten.

Anja Moersch, Kreistagsabgeordnete der PIRATEN bemerkt hierzu: „Gerade mit offenen Daten würde der Rhein-Sieg Kreis einen ganz gravierenden Schritt nach vorn machen, was Transparenz und Bürgerfreundlichkeit anbelangt. Datenbestände, die in der Verwaltung des Kreises generiert wurden, wurden im Vorfeld durch den Steuerzahler finanziert. Demzufolge hat jeder Bürger einen Anspruch darauf, diese Daten einsehen und nutzen zu dürfen.“

Michael Otter ergänzt dazu: „Wir fordern eine übersichtliche Darstellung der Daten ohne jegliche Hürden. Darunter verstehen wir z.B. Risikolandkarten (Hochwasser und Erdbeben), Gutachten zu Bauprojekten, statistische Informationen, Unterlagen zum öffentlichen Haushalt, Katasterinformationen, wobei dem Datenschutz natürlich überall Rechnung getragen werden muss.“

Ein Gedanke zu „LINKE und FUW-PIRATEN beantragen OPEN DATA für den Rhein-Sieg Kreis“

Kommentare sind geschlossen.