Wohnen für alle!
Genossenschaftlicher Wohnungsbau / Wohnungslosigkeit bekämpfen
Zurück zu Wirtschaft & Finanzen

Der Wohnraum wird auch im Rhein-Sieg-Kreis knapper, die Mieten steigen immer weiter. Insbesondere bezahlbare Wohnungen werden weniger.
DIE LINKE will kreiseigene bzw. städtische Grundstücke und Immobilien nicht verkaufen, sondern für den Wohnbau beispielweise durch kreiseigene Gesellschaften bzw. Genossenschaften nutzen. Damit sollen günstige Wohnbauprojekte und vor allem gemeinschaftliche, generationenübergreifende Wohnformen gefördert werden.
Auch muss geprüft werden, ob nicht weiter in die Höhe gebaut werden kann und ob bestehende Gebäude aufstockbar sind.
Um die Wohnungslosigkeit effektiv bekämpfen zu können, ist eine bessere Koordination zwischen den Kommunen und dem Kreis notwendig. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbH muss gestärkt werden. Dazu gehört eine bessere Finanzausstattung und der Kreistag muss erklären, keine Gewinne aus dieser Gesellschaft zu erwarten.
Günstigen, barrierefreien, ökologischen und altersgerechten Wohnraum schaffen

Wir brauchen mehr Wohnraum! Aber solchen, der auf die Bedürfnisse der Menschen angepasst ist. An dieser Stelle hat die Kreisverwaltung gute Arbeit geleistet und ein Konzept zu altersgerechtem Wohnen vorgelegt. DIE LINKE möchte der älteren Generation einen wohnortnahen Sozialraum für die Begegnung mit Menschen aus allen Generationen und kurzen Wegen schaffen. Entsprechend werden auch Mehrgenerationenhäuser benötigt.
DIE LINKE steht an der Seite von Bewegungen und Initiativen, die sich gegen Verdrängung durch SpekulantInnen aus Wohnungen und/oder Stadtteilen wehren. Solche Initiativen gilt es auch politisch zu unterstützen.
Für viele Wohnungslose ist ihr tierischer Begleiter ein wichtiger Faktor, wir fordern daher die Einrichtung von Plätzen für Tier und Mensch in Obdachloseneinrichtungen.