Führung über den jüdischen Friedhof in Siegburg
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Der jüdische Friedhof in Siegburg geht vermutlich bis ins Mittelalter zurück. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1696. Noch heute stellt der alte jüdische Friedhof mit seinen fast 350 Grabstellen ein sichtbares Zeichen für die Existenz einer jüdischen Gemeinde in der Kreisstadt dar.
Schriftliche Zeugnisse beweisen, dass unter dem Schutz der Abtei auf dem Michaelsberg bereits Ende des 12. Jahrhunderts eine jüdische Gemeinde existierte.
Nach mehreren Jahrhunderten der Abwesenheit siedelte sie sich Ende des 17. Jahrhunderts in der Holzgasse wieder an. Dort befanden sich unter anderem die Synagoge und das Ritualbad (
Kreisarchivarin Dr. Claudia Maria Arndt führt im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2017 der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ über den Friedhof. Bei dem Rundgang sollen sowohl die Geschichte der jüdischen Gemeinde als auch einzelne Grabstätten und jüdische Bestattungsriten im Allgemeinen vorgestellt werden.
Veranstaltungsdatum: Montag, 10. Juli 2017
17.00– 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Jüdischer Friedhof Siegburg
Treffpunkt: vor dem Eingang an der Heinrichstraße
Tel. 02241/13-2928
Fax 02241/13-3271
E-Mail gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung (Mütze, Kappe, Hut) zu tragen.
– Der Landrat –
Pressestelle
Redaktion:
Rita Lorenz
Katja Eschmann
Bettina Heinrichs-Müller
Anja Roth
( 02241 – 13 2966
( 02241 – 13 2967
( 02241 – 13 2219
( 02241 – 13 2963
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
pressestelle@rhein-sieg-kreis.de